Löbau
Merken

Kretschmer: "Krankenhaus hat sich erfolgreich entwickelt"

Die Einrichtung in Großschweidnitz hat am Mittwoch ihren Festakt zum 120-jährigen Bestehen begangen. Nun folgen weitere Veranstaltungen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) war Gast bei den Feierlichkeiten zum 120-jährigen Jubiläum des Krankenhauses Großschweidnitz. Hier ist er im Gespräch mit Direktorin Dr. Loretta Farhat und Löbaus Oberbürgermeister Albrecht Gubsch.
Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) war Gast bei den Feierlichkeiten zum 120-jährigen Jubiläum des Krankenhauses Großschweidnitz. Hier ist er im Gespräch mit Direktorin Dr. Loretta Farhat und Löbaus Oberbürgermeister Albrecht Gubsch. © Matthias Weber/photoweber.de

Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Sächsischen Krankenhauses in Großschweidnitz ist auch Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Mittwoch zum Festakt erschienen. Mit dabei: Lobende Worte. Das Krankenhaus hätte sich seit der Wiedervereinigung sehr erfolgreich entwickelt und biete Patienten alle gegenwärtig verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, sagt er.

Als "Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden" und nun auch als "Akademische Lehreinrichtung für Pflege der Hochschule Zittau/Görlitz" ist das Krankenhaus zudem aktiv an der Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften beteiligt. "Um so auch künftig die gute Versorgung zu sichern", wie der Ministerpräsident erklärt. Er spricht angesichts der über 700 Mitarbeiter und der jährlichen Ausbildung von zehn jungen Menschen zu Pflegefachkräften von einem bedeutenden Arbeitgeber in der Region, der zuversichtlich in die Zukunft blicken kann. "Der Freistaat Sachsen wird diese Entwicklung weiter unterstützen und begleiten."

Neben ihm zählten Staatssekretärin Dagmar Neukirch sowie Vertreter des Landkreises, der Krankenhäuser der Region und der drei sächsischen Fachkrankenhäuser zu den Gästen. Zum Programm gehörten Fachvorträge der Ärztlichen Direktorin und Chefärztin Dr. Loretta Farhat, von Chefärztin Dr. Anja Hartmann und den Chefärzten Dr. Holm Krumpolt und Dr. Sebastian Spirling. Sie stellten die Entwicklung der Kliniken und deren Fachgebiete vor und gaben einen Ausblick in die Zukunft. Für Unterhaltung sorgten Musik mit Saxofon und Klavier sowie Mental-Magie.

Das Krankenhaus plant noch weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Dazu zählen der Auftritt des Schauspielers Michael Trischan am 7. Juli 2022, zwei Konzerte in der Krankenhauskirche durch den Lausitzer Musiksommer am 19. August und der Abschlussklasse des Kreuzchores am 27. August sowie ein Tag der offenen Tür am 10. September 2022.

Zum Krankenhaus gehören Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - jeweils für Kinder und Erwachsene -, Neurologie und Forensische Psychiatrie. Das Angebot ergänzen mehrere Ambulanzen sowie fünf Tageskliniken in Großschweidnitz, Löbau, Görlitz, Weißwasser und Hoyerswerda. Seit 2012 werden die Patienten elektronisch geführt, vor vier Jahren folgte die Zertifizierung. (SZ)