Das MDR-Gesundheitsmagazin "Hauptsache gesund" und die DRK-Blutspendedienste in Mitteldeutschland wollen bis zur Jubiläumsausgabe mindestens 1.000 Blutspenden sammeln. Spendemöglichkeiten gibt's im Landkreis Görlitz diesen Freitag in Oderwitz, am 29. Oktober in Niesky und am 20. November in Niedercunnersdorf, informiert der Sender. Insgesamt 20 Termine stehen bis Anfang Dezember in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Start der Aktion ist diesen Donnerstag.
Unter dem Motto "1.000 Spenden, tausend Dank"-Aktion wollen MDR und DRK mehr Menschen zum Blutspenden motivieren: In den vergangenen zehn Jahren ging die Zahl bundesweit um rund 20 Prozent zurück. Eine Ursache dafür ist der demografische Wandel - ältere Stammspender dürfen nicht mehr spenden. Die Zahl der Erstspender hingegen ist zu gering, um die entstandene Lücke zu schließen.
Der MDR begleitet die Aktion mit Berichten im Fernsehen, im Hörfunk, im Internet und in den Sozialen Netzwerken. Zum Auftakt zeigt "Hauptsache gesund" an diesem Mittwoch um 21 Uhr im TV unter anderem, wie Blutspenden Leben retten. Im Magazin wird die Geschichte eines 40-jährigen Herzpatienten erzählt, der mehrere Operationen nur überleben konnte, weil ausreichend Bluttransfusionen vorhanden waren. Zudem macht Reporterin Annett Böhm für die Sendung den Selbstversuch und berichtet über ihre erste Blutspende. (SZ)
Die Termine im Landkreis Görlitz
- 9. Oktober: Oberoderwitz/Lutherhaus, Hauptstraße 68, 14.30 bis 19 Uhr
- 29. Oktober: Niesky/Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium, Bahnhofstraße 2, 15 bis 19 Uhr
- 20. November: Niedercunnersdorf/Grundschule, Obercunnersdorfer Straße 11, 15 Uhr bis 18.30 Uhr
Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".