Was die digitalen Angebote der SZ so attraktiv macht

Tausende Leser zwischen Löbau und Zittau haben ihre Sächsische Zeitung seit Jahren abonniert. Täglich bekommen sie das Neueste aus der Region, frisch gedruckt, in den Briefkasten geliefert. Doch die Mediennutzung wandelt sich: Viele Hundert Menschen verfolgen die Nachrichten aus ihrem engsten Umfeld mittlerweile auf ihren PCs oder Handys. Entweder, indem sie das E-Paper der Sächsischen Zeitung abonniert haben - also die gedruckte Zeitung in elektronischer Form - oder indem sie auf Nachrichten auf der Internetseite www.saechsische.de zugreifen. Die Redaktion in Löbau und Zittau bespielt all diese Kanäle und arbeitet nach dem Prinzip "Online first": Zuerst geht alles Aktuelle ins Netz, dann wird es in der Print-Ausgabe der Zeitung platziert.
Obwohl die elektronischen Ausgabeformen der Zeitung seit Jahren verfügbar sind, verbinden immer noch viele die Sächsische Zeitung einzig mit der Druckausgabe. Das wollen Redaktion und Verlag mit „Schnupperkursen SZ-Digital“ an der Volkshochschule Dreiländereck ändern. Drei Termine stehen bereits fest. Die Schnupperkurse richten sich an alle, die bislang eine Druckausgabe oder die SZ weder als Zeitung noch digital lesen.
Damit Sie sich in der neuen Welt spielend zurechtfinden, erhalten Sie eine kurze Einführung zur Funktionsweise des Tablets und zum Internet, den Volkshochschuldozent Markus Rudolf übernimmt. Anschließend gibt Gunter Wünsche, Kundenberater der DDV Neiße GmbH, einen Einblick in die Angebote der Sächsischen Zeitung im Internet und in der digitalisierten Form.
Die Vorteile beschreibt SZ-Chefredakteur Uwe Vetterick in einem Interview so: „Mehrere Tausend Leser haben sich inzwischen für ein Angebot entschieden, das wir kurz SZ Digital nennen: Darin steckt unser E-Paper, also die Zeitung auf dem Computer, Tablet oder Smartphone. Der Preis liegt bei 24,90 Euro, ist also deutlich günstiger als die gedruckte Zeitung. Und: Der Zugang zu unserem schnellen, aktuellen Newsportal Sächsische.de ist ebenso inklusive. Aber vor allem: Man kann die Zeitung von morgen schon am Abend zuvor lesen. Ab 20 Uhr ist sie da. Im Übrigen mit Zugriff auf alle Lokalteile der SZ. In Summe heißt das für SZ-Digital-Abonnenten also: Sie lesen früher, mehr und günstiger als die gedruckte SZ.“ (SZ)
Die Kurse finden an folgenden Daten jeweils in der Volkshochschule vor Ort statt:
- 21. März in der VHS Zittau um 14 Uhr, 4. Etage Salzhaus auf der Neustadt, Raum 4.02
- 23. März in der VHS Löbau um 16 Uhr, Poststraße 8, Raum K1
- 29. März in der VHS Ebersbach-Neugersdorf um 16 Uhr, Bleichstraße 9, Raum 1.1
Maximal können an jedem Kurs zehn Interessenten teilnehmen.
Anmeldungen unter Telefon 03585 47405493 oder [email protected].