Löbau
Merken

Weißenberger Brücke in Löbau neu aufgebaut

Die Weißenberger Brücke in Löbau war im Krieg zerstört und vor 65 Jahren wieder aufgebaut worden. Dafür wurden ihre alten Steine verwendet.

 1 Min.
Teilen
Folgen
So sah die Weißenberger Brücke zur Wiedereinweihung 1959 aus.
So sah die Weißenberger Brücke zur Wiedereinweihung 1959 aus. ©  Archiv

An der Weißenberger Brücke in Löbau, die über die Bahnlinie Görlitz-Dresden hinwegführt, waren im Vorjahr dringende Bauarbeiten notwendig. Die 1945 total zerstörte und vor 65 Jahren neu aufgebaute Brücke war in die Jahre gekommen, die Widerlager mussten instandgesetzt werden.

Die Erneuerung der wichtigen Verkehrsverbindung zwischen Innenstadt und Neustadt begann im Februar 1958 mit der Errichtung eines Notsteges für Fußgänger. Danach folgten die Abbrucharbeiten. Die Steine der Brückenbögen wurden für andere kommunale Vorhaben wiederverwandt. Genutzt wurden sie zum Bau eines Verkaufsstandes in der Ostsiedlung, für eine Terrasse am Keglerheim, zur Befestigung eines Übungsplatzes am Stadion, für Uferbefestigungen an der Flösselaue und für den Bau einer Pausenhalle der Pestalozzioberschule. Die Kosten für die neu aufgebaute Brücke beliefen sich auf über 2 Millionen DM. Sie wurde am 7. Oktober 1959 als „Brücke des Friedens“ eingeweiht. (dD)