SZ + Löbau
Merken

Kohledorf Berzdorf: Was davon heute noch übrig ist

Dass Berzdorf abgebaggert wird, ist vor 60 Jahren beschlossen worden - ohne Demos und Proteste, aber mit Wehmut. Eine Suche nach Berzdorfer Spuren.

Von Anja Beutler
 6 Min.
Teilen
Folgen
Ingeborg Richter lebt in der Hutbergsiedlung in Schönau-Berzdorf.
Sie denkt gern an ihre Jahre in Berzdorf zurück. "Es war meine Kindheitsheimat."
Ingeborg Richter lebt in der Hutbergsiedlung in Schönau-Berzdorf. Sie denkt gern an ihre Jahre in Berzdorf zurück. "Es war meine Kindheitsheimat." © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Als Ingeborg Richter nach Berzdorf kam, war sie vier Jahre alt. Ihre Mutter war mit ihr und den beiden Geschwistern aus der Nähe von Oppeln in Schlesien nach Berzdorf geflohen. Der Vater war im Krieg. "Wir haben bis 1951 beim Krische-Bauern in Berzdorf gewohnt, das war für mich eine schöne Kinderzeit", erinnert sich die heute 83-Jährige. Krische hatte selbst sechs Kinder, aber er nahm die Familie freundlich auf. Und so wurde Berzdorf zu Richters "Kindheitsheimat". Hier ging sie in die Schule, hier kannte sie jeden Winkel.

Ihre Angebote werden geladen...