Er ist ein beliebter Tummelplatz für alpine
Skifahrer, der Lausche-Nordhang in Waltersdorf. Er gilt aber auch als ein Ursprungsort des Wintersports in der Oberlausitz
überhaupt. Schon vor 1900 rodelten hier
die Kinder mit ihren Kasehitschen, einem
einfachen kleinen Schlitten, hinab. Aber
richtig erobert hat der Wintersport unsere
Gefilde erst Ende der 1920er Jahre. Im Dezember 1932 prägte die „Oberlausitzer Heimatzeitung“ Reichenau den Begriff „Oberlausitzer Skiwinkel“. Er reiche bis Reichenberg auf der einen und Warnsdorf auf der
anderen Seite. Der Zittauer Skiclub habe
das Gebiet verdienstvoll erschlossen.