SZ + Löbau
Merken

Ein eigener Whisky für Dynamoland

Zusammen mit der Löbauer Bergquell-Brauerei entsteht ein ganz besonderes Getränk für Fußballfans. Es gibt aber nur 1.012 Flaschen.

Von Markus van Appeldorn
 3 Min.
Teilen
Folgen
Martin Wagner von der Sächsischen Spirituosenmanufaktur und Bergquell-Inhaber Steffen Dittmar bei der Präsentation des 1. Löbauer Whiskys.
Martin Wagner von der Sächsischen Spirituosenmanufaktur und Bergquell-Inhaber Steffen Dittmar bei der Präsentation des 1. Löbauer Whiskys. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Fußball gehört eher nicht zu den Sportarten, deren Fans sich durch eine hochpreisige Trink-Kultur auszeichnen. Dennoch: Dynamo Dresden dürfte zu den ganz wenigen Profi-Clubs gehören, für deren Fans es jetzt eine eigene Whisky-Edition gibt. Alle Zutaten garantiert aus Dynamoland. Ein hochprozentiger Gruß aus Löbau an die Dynamo-Fans.

Erst jüngst hatten Bergquell-Brauer Steffen Dittmar und Martin Wagner, Inhaber der Sächsischen Spirituosenmanufaktur in Kirschau, im Alten Sudhaus in Löbau den ersten Oberlausitz-Whisky vorgestellt. Grundprodukt der Whisky-Produktion ist Bier - allerdings ohne Hopfen. Dieses Bier liefert Steffen Dittmar zum Brennen nach Kirschau. Drei Jahre musste der Oberlausitzer Whisky in Holzfässern lagen. Erst dann darf sich das Getränk Whisky nennen. Und ein ganz besonderes Fass der ersten Charge hatte Martin Wagner für einen besonderen Kunden abgefüllt - das Fass mit der Nummer zwölf. Diese Nummer wurde auch zum Namensgeber für die Dynamo-Fan-Edition.

Eine Edition, die einmalig bleiben wird

Rico Stecker betreibt in der Dresdner Altmarktgalerie sein Geschäft "Whisky & Genuss". Stecker ist nicht nur Whisky-Experte, sondern auch glühender Dynamo-Fan mit Jahreskarte. "Ich habe schon lange überlegt, so eine Fan-Edition aufzulegen", sagt er. Und als Martin Wagner und Steffen Dittmar ihr Oberlausitz-Whisky-Projekt starteten, passte für Stecker einfach alles. "Alles an dem Whisky stammt aus Dynamoland. Er ist ein komplett sächsisches Produkt", sagt er. Angefangen von dem Malz für das Bier, über die Produktionsorte und die zur Reifung verwendeten Weinfässer aus sächsischer Eiche bis zur Lagerung in Oberlausitzer Granitkellern.

"Der 12. Mann" heißt die Fan-Edition mit dem Dynamo-Logo auf dem Etikett - angelehnt an jenes 12. Fass und eben auch die Bezeichnung treuer Fußballfan als "12. Mann" der Mannschaft. "Wir haben den Whisky in 1.012 Flaschen zu 0,375 Liter abgefüllt", sagt Stecker. Mit 49,90 Euro kein günstiges Vergnügen. "Aber es handelt sich ja auch um ein sächsisches Qualitätsprodukt", sagt er. Fast die Hälfte der Edition hat er schon verkauft. Und wer Whisky- und Dynamo-Fan ist, sollte sich sputen, wenn er eine Flasche bekommen möchte. Denn ein Nachspiel wird es nicht geben. "Diese Fan-Edition wird nur dieses eine Mal aufgelegt. Er soll schließlich etwas ganz Besonderes bleiben", sagt Stecker. Wer den "12. Mann" kaufen möchte, muss dafür allerdings schon bis Dresden fahren. Es gibt ihn exklusiv nur in Steckers Laden - nun gut, es gibt ihn auch in seinem Online-Shop. Und auch Steffen Dittmar ist von der Edition begeistert: "Wir sind froh, dass wir ab und zu helle Momente in dieser dunklen Zeit erzeugen können."

Die Fan-Edition "Der 12. Mann" wird einmalig bleiben.
Die Fan-Edition "Der 12. Mann" wird einmalig bleiben. © Whisky & Genuss