Görlitzer Landrat fordert: Wölfe müssen bejagt werden
Bei Löbau sollte ein Problemwolf geschossen werden. Nun zieht das Landes-Umweltamt die Erlaubnis zurück. Offenbar haben Umweltschützer geklagt.
Von
Romy Altmann-Kuehr
5 Min.
Ein oder mehrere Wölfe sorgen für Unruhe bei Löbau. (Symbolfoto)
© Patrick Pleul/dpa (Symbolfoto)
Ralf Nahrstedt versteht die Welt nicht mehr. Weit über 20 Tiere - er züchtet in Krappe bei Löbau Damwild - haben Wölfe ihm schon gerissen. Erst vergangene Woche wieder zwei Damwildkälber. Und jetzt - über einen Monat nachdem der Görlitzer Landrat Stephan Meyer in Absprache mit weiteren Behörden nun den Abschuss des sogenannten Problemwolfs im Löbauer Ortsteil Krappe angeordnet hatte - zieht das Landesumweltamt die Abschussgenehmigung zurück. Der Krappe-Wolf darf nicht geschossen werden.
Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
- 30 Tage für 1,99€ lesen
- Flexibel kündbar
- Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
- 30 Tage für 1,99€ lesen
- Danach monatlich 20% sparen
- Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt