Das sind die neuen Herrnhuter Sterne

Diese Farbe steht schon lange auf der Wunschliste der Herrnhuter-Sterne-Fans: In zartem Rosa leuchtet in diesem Jahr die kleine Kunststoff-Sonderedition mit dem 13-Zentimeter-Durchmesser. "Der Stern ist hell - besonders auch im Vergleich zur Magenta-Edition vor einigen Jahren", beschreibt Sterne-Sprecherin Jacqueline Schröpel. Traditionell am ersten April präsentiert das amtierende Sternekind der Manufaktur die besonderen Sterne-Ausgaben. Und da gibt es in diesem Jahr erstmals besonders viel zu sehen. Denn neben dem rosafarbenen Stern sind zwei weitere Besonderheiten fertig.
Seit vergangenem Herbst gibt es eine zweite Sonderedition - aus traditionellem Herrnhuter Kleisterpapier. In diesem Stern steckt noch mehr Handarbeit, denn Farbe und Kleister müssen extra gemischt, angerührt, aufgetragen und mit Muster versehen werden. "Da wir coronabedingt in diesem Jahr die Bastelwerkstatt nicht wie gewohnt öffnen konnten, haben wir mehr Kraft in den neuen Kleisterstern gesteckt", erklärt die Sterne-Sprecherin. Statt der 700 Exemplare wie im vergangenen Jahr konnten die Herrnhuter die Auflage diesmal steigern: 1.750 Exemplare dieser goldgelben Variante stehen zum Verkauf und setzen die eigentliche Papierstern-Tradition fort.
Ebenfalls aus Papier ist die dritte - und brandneue - Sonderedition der Herrnhuter. Im 60-Zentimeter-Durchmesser gibt es ab sofort jedes Jahr eine "Edition Natur". Sie ist aus bedrucktem Papier gestaltet und trägt 2021 ein Weinlaub-Design. Den besonderen Effekt verdankt dieser Stern seinem kaltweißen LED-Leuchtmittel, der den Stern fast hell-neongrün erstrahlen lässt. Auch hier knüpfen die Herrnhuter mit dem Papier als Material an ihre Anfänge an. Der Druck bietet aber noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kann in einer größeren Auflage hergestellt werden, sodass auch Fachhändler diesen Stern in ihrem Sortiment haben werden.
Dass es diese dritte jährliche Sonderausgabe nun gibt, hat aber nicht nur etwas mit dem schönen Design zu tun. Die Herrnhuter Sterne GmbH verknüpft diesen Stern mit Engagement für die Natur: "Ein Teil aus dem Verkauf des Sterns kommt einem Projekt zugute, mit dem Bäume gepflanzt werden", erklärt Vertriebsleiter Jens Ruppert. Dazu wird das Unternehmen mit einem deutschlandweit agierenden Projekt zusammenarbeiten. "Die Details werden wir dann zum Verkaufsstart noch bekannt geben", sagt Ruppert. In der Sternemanufaktur sei Umweltschutz auch ein alltägliches Thema, betont er. So habe man auf Anregung von Mitarbeitern - soweit das möglich war - zuletzt mehrfach auf Kunststoffverpackungen oder Einzelabpackungen verzichtet, um Ressourcen zu schonen.
Verkaufsstart der neuen Sondereditionen ist offiziell der 8. Mai. An diesem Tag lädt die Herrnhuter Sterne GmbH normalerweise zu einem Tag der offenen Tür ein. Das wird in diesem Jahr mit Blick auf die Corona-Lage wohl aber so nicht stattfinden können, betont Frau Schröpel. Allerdings hoffen die Herrnhuter noch, dass wenigstens ein Verkaufsstart in der Manufaktur an diesem Tage möglich ist - gegebenenfalls auch im Freien so wie in der Adventszeit.
Mehr Nachrichten aus Görlitz und Umland lesen Sie hier.
Mehr Nachrichten aus Niesky und Umland lesen Sie hier.
Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.
Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.
Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.
Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".
Wer uns auf Social Media folgen will:
- Facebook Löbau oder Zittau
- Instagram: Löbau-Zittau
Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]ächsische.de oder [email protected]ächsische.de