5in5 Dresden

Bundesgartenschau wird günstiger + Riesenstollen gebacken + Eishockey-Spieler eröffnet Croissant-Café

Guten Morgen!

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der nahenden Weihnachtszeit. Nach einem besonders kalten Wochenende wird am kommenden Mittwoch der Striezelmarkt eröffnen. Wer es kleiner mag, wird bei den Stadtteil-Weihnachtsmärkten fündig. Meine Kollegin Sara Booth hat für sie recherchiert, wann welcher Markt öffnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ich habe das Wochenende in einer Backstube verbracht - dort wurden die Platten für den diesjährigen Riesenstollen angefertigt. Dieser wird am 6. Dezember angeschnitten und wiegt an die zwei Tonnen. Viele helfende Hände braucht es, um so einen Brummer zusammenzusetzen. Wie so ein Arbeitseinsatz aussieht, erfahren Sie in meiner Reportage.

Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Montag in Dresden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
icon

So entsteht der Riesenstollen fürs Stollenfest

Lehrling Alfred Liebscher schiebt die Platten in den Backofen.
Darum geht es: Zum 30. Mal wird am 6. Dezember beim Stollenfest ein Riesenstollen verkauft.
Darum ist es wichtig: Tausende Besucher kommen jährlich zu der Veranstaltung. Ein Teil der Erlöse wird an soziale Projekte gespendet.
So geht es weiter: Nachdem am Sonntag die Bausteine gebacken wurden, wird der Stollen in einer Woche zusammengesetzt.
icon

Wo ist der ÖPNV in Dresden schneller als das Auto?

Das ist passiert: Seit wenigen Tagen liegt eine neue umfassende ÖPNV-Analyse für Dresden vor. Die DVB hatten diese im Rahmen der anstehenden Sparrunde zu erstellen.
Darum ist es wichtig: Um weiter bei den DVB kürzen zu können, sollte vorher klar sein, wie die Ausgangslage ist. Kurz zusammengefasst: Die DVB haben eines der bundesweit besten, aber auch effizientesten Angebote. Auf einigen Strecken, fast immer in Richtung Zentrum, kommen Busse und Bahnen tatsächlich schnell voran.
So geht es weiter: Im Dezember sollen mögliche neue Sparziele bei den DVB vorgestellt werden. Danach wird darüber diskutiert, im April 2026 muss der Rat eine Entscheidung treffen.
icon

Ehemaliger Eishockeyspieler eröffnet Croissant-Café

Majid Yaman, Lukas Koziol und Kay Wernerus (v.l.) bei der Eröffnung in Dresden.
Das ist passiert: In der Altstadt hat ein neues Café eröffnet. Bei „Madame Croissant“ gibt es süße und herzhafte Croissants, Matcha, Espresso und Latte Machiato.
Das ist besonders: Im Lokal werden die „Flat Croissants“, flache Gebäcke, verkauft, die aktuell im Internet gefeiert werden.
So geht es weiter: „Madame Croissant“ ist ein Franchise. Im kommenden Jahr wird eine weitere Filiale in Leipzig eröffnen.
icon

Die Bundesgartenschau 2033 in Dresden wird günstiger

Das ist passiert: Die Bundesgartenschau 2033 in Dresden wird deutlich günstiger als ursprünglich geplant: Statt 232 Millionen Euro werden nun rund 120 Millionen Euro investiert. Der Fokus liegt auf zwei zentralen Lebensadern: Südpark–Campus–Stadtzentrum und Kiesseen–Prohlis–Galopprennbahn.
Darum ist es wichtig: Mit der Neuausrichtung spart die Stadt nicht nur Geld, sondern erzielt trotzdem eine große städtebauliche, ökologische und gesellschaftliche Wirkung. Gleichzeitig werden klimaresistente Grünflächen, Naherholung und Stadtentwicklung nachhaltig gestärkt.
So geht es weiter: In den kommenden Jahren werden die Projekte an den Kernarealen ausgebaut. Weitere Planungen für TU-Campus, Innenstadt und öffentliche Freiflächen sollen die Buga als städtisches und touristisches Highlight sichtbar machen.
icon

Diese Weihnachtsmärkte gibt es in den Stadtteilen

Darum geht es: Kommenden Mittwoch öffnet der Striezelmarkt. Doch auch in den Stadtteilen gibt es viele kleine Märkte.
Diese Stadtteil-Weihnachtsmärkte gibt es: In Loschwitz, der Neustadt, Pieschen, Prohlis und vielen anderen Vierteln werden eigene Märkte aufgebaut.
Das müssen Besucher wissen: Unsere große Übersicht zeigt, wann die Märkte geöffnet haben und was noch wichtig zu wissen ist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit verabschiede ich mich für heute.

Bis bald, Connor Endt

PS: Wenn Sie noch Zeit haben...

… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:

Tabu-Thema in der Landwirtschaft: Wie dieser Bauer mit seiner Depression zu leben lernte

Rennstrecke statt Klassenzimmer: Dresdner Motorrad-Knirps dreht auf

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kohleofen, Bleirohre, Klo auf halber Treppe – wie es sich in einer unsanierten Altbauwohnung in Leipzig lebt

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Zur vollständigen Ansicht
 

Abonnieren Sie auch

Bereits jeden Morgen um 5 Uhr wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird – das geht mit unserem Newsletter „Politik in Sachsen – Die Morgenlage“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Newsletter „Wirtschaft in Sachsen“ erhalten Sie zweimal pro Woche, immer montags und donnerstags, den Überblick über alle Neuigkeiten aus und für Sachsens Wirtschaft.

SZ

Verwandte Themen