Carmen Schumann
Gröditz. Mario D. Richardt ist beim Mitteldeutschen Rundfunk dafür bekannt, dass er sich ranmacht. In seiner Sendung, die immer am Montag um 19.50 Uhr ausgestrahlt wird, hilft er Fernsehzuschauern bei der Lösung ihrer Probleme. Jetzt im Sommer ist der Moderator unterwegs in Mitteldeutschland, um Eigentümern von denkmalgeschützten Gebäuden zu helfen. Diesmal in Form eines spielerischen Wettkampfs, bei dem es um Geschicklichkeit, Teamgeist sowie heimatkundliches Wissen geht. Je zwei Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kämpfen dabei um viel Geld für die Erhaltung ihres Denkmals. Für Sachsen trat am Wochenende ein fünfköpfiges Team für das Schloss Gröditz gegen eine Mannschaft aus Leuben bei Oschatz an.
Großes Kompliment
Zunächst reisten die Gröditzer am Sonnabend nach Leuben. Am Sonntag waren dann die Leubener in Gröditz zu Gast. Bevor es zum eigentlichen Wettstreit kam, führte Schlossherr Beat von Zenker das Fernsehteam durch die wunderschönen neu entstandenen Räume des Schlosses. Mit dabei natürlich seine Mannschaft, bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins Pro Gröditz, und zwar Gudrun Hetzel, Bärbel Wendler, Peter Kosler und Bautzens Oberbürgermeister Alexander Ahrens. In dem Filmbeitrag, der am 5. September ausgestrahlt werden soll, wird das Schloss dann sicher im besten Licht erscheinen. Mario D. Richardt, der ja nun wirklich viel rumkommt, machte dann auch dem Schlossherrn und den Seinen ein großes Kompliment: „Was hier passiert ist, das ist einfach grandios!“, sagte er. Die Vereinsmitglieder hätten viel Kraft, Geld und ihre Freizeit investiert, um das Gebäude für die Allgemeinheit zu erhalten.
Beim eigentlichen Wettstreit, dessen Ergebnis noch nicht verraten werden darf, um die Spannung bis zur Ausstrahlung der Sendung aufrechtzuerhalten, ging es zum einen darum, Bälle – ähnlich wie beim Boccia-Spiel – möglichst zielgenau zu werfen. Dabei mussten die Mitspieler andererseits aber auch knifflige Fragen zum Thema Denkmalschutz beantworten. Denn die Sendung „Mach dich ran – Spezial“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und des Mitteldeutschen Rundfunks.
Kräftig die Daumen gedrückt
Die Gäste aus Leuben hatten natürlich ihre Schlachtenbummler mitgebracht und die Einheimischen feuerten ihre Mannschaft ebenso kräftig an. Unter anderem hatten die Gröditzer ein Schild gemalt mit der Aufschrift „Ihr schafft das!“ Ungefähr hundert Menschen aus der Umgebung waren nach Gröditz gekommen, um für ihre Mannschaft die Daumen zu drücken, darunter auch Landrat Michael Harig.
Helga Biehle vom Verein „Alter Fritz“ aus Hochkirch wollte mit ihrer Anwesenheit zeigen, wie großartig sie das langjährige Engagement der Gröditzer für ihr Schloss findet. Sehr angetan von der Atmosphäre rund um das Schloss war auch Merle Fuchs aus Gera. Zusammen mit Freunden pilgert sie auf der Via Regia und wollte eigentlich schon am Sonntagmorgen weiter in Richtung Bautzen aufbrechen. Doch weil es ihr hier so gut gefiel, hängte sie noch einen Tag dran.
Das „Mach-dich-ran“-Spezial mit den Teams aus Gröditz und Leuben wird am 5. September um 19.50 Uhr im MDR ausgestrahlt.
Das große Finale läuft am 10. September ab 20.15 Uhr in der Show „Stefanie Hertel – Meine Stars“.