Ein Mai ohne Maibaum

Pulsnitz. Es wäre das zehnte Mal gewesen, dass in jüngerer Zeit der Maibaum den Pulsnitzer Marktplatz geschmückt hätte. Ein kleines Jubiläum, denn der Pulsnitzer Heimatverein hatte nach langen Jahren ohne das Stellen des Baumes diese Tradition im Jahre 2011 wiederbelebt. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Krise lassen dieses Fest in diesem Frühling jedoch nicht zu.
In den ersten Jahren des Maibaumstellens fand der traditionelle Akt nur relativ wenig Aufmerksamkeit, auch wenn es mit viel Wohlwollen gesehen wurde, dass dieser Brauch wiederbelebt wurde. Das hatte sich in letzter Zeit geändert. Immer mehr Pulsnitzer Vereine halfen beim Transport und beim Stellen des Baumes mit. Es entwickelte sich ein regelrechtes kleines Vereinsfest rund um dieses Ereignis. Auch für dieses Jahr war vieles geplant. Zwei weitere Vereine wollten dabei helfen. Doch nun muss das Ganze ausfallen.
Der Pulsnitzer Maibaum hat schon einiges miterlebt und überstanden. 2013 fällte wohl ein etwas verwirrter Menschen den Baum. Ein weiterer Versuch, dieses Frühlingssymbol umzusägen, scheiterte. Wobei der angesägte Baum später aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste. Nun also wird er gar nicht erst aufgerichtet. Doch auch das werde der Tradition keinen Abbruch tun, ist man sich im Heimatverein sicher. Kommendes Jahr soll der Pulsnitzer Maibaum wieder stehen. (fs)
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.