Merken

Mehr als 500 Arbeitslose sind schwerbehindert

Wer an gesundheitlichen Einschränkungen leidet, ist nicht leicht zu vermitteln. Dabei gibt es dafür oft keinen Grund, so die Arbeitsagentur Riesa.

Teilen
Folgen
© Symbolbild/dpa

Riesa. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa waren bis Ende Oktober 538 schwerbehinderte Arbeitslose gemeldet. Das entspricht 7,2 Prozent aller gemeldeten Arbeitslosen im Bezirk. Auf diese Zahlen hatte die Agentur anlässlich einer Aktionswoche hingewiesen. „Die Integration behinderter Menschen in Beschäftigung ist für uns fester Bestandteil im gesamten Aufgabenportfolio“, so Petra Schlüter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur. „Fachkräfte erklären Arbeitgebern, wie ein Arbeitsplatz entsprechend einer Behinderung technisch gestaltet werden und wie die finanzielle Unterstützung dafür aussehen kann.“

Dass verhältnismäßig viele Schwerbehinderte offenbar keinen Job finden, können sich Unternehmen im Grunde gar nicht mehr leisten. „Viele gesundheitliche Einschränkungen haben im Arbeitsleben wenig oder keine Auswirkungen, und für die meisten Handicaps gibt es gute Hilfsmittel, die eine Berufstätigkeit unterstützen“, heißt es seitens der Agentur. Angesichts der steigenden Nachfrage seien diese Arbeitskräfte unverzichtbar. Zumal Menschen mit Handicap oft über ein fundiertes Fachwissen verfügten und gesundheitliche Einschränkungen durch Einsatzbereitschaft kompensierten. Knapp 70 Prozent der 538 im Landkreis gemeldeten schwerbehinderten Arbeitslosen haben eine abgeschlossene betriebliche oder schulische Ausbildung. Auch 24 Akademiker sind unter ihnen. (SZ)