6.500 Euro für Händler und Gastwirte

Bautzen. Die Bautzener haben schon mehr als 6.500 Euro für Händler und Gastronome in der Stadt gespendet. Das ist auf der Spenden-Plattform Betterplace.me ersichtlich. Gleich zwei Kampagnen für die Stadt haben die CDU-Stadträtinnen Monika Vetter und Katja Gerhardi auf der Plattform gestartet. Eine davon soll Geschäften helfen, die unter den hohen finanziellen Einbußen angesichts der Coronakrise leiden. Unter dem Motto „Bautzen hilft. Einander.“ können die Bautzener für Geschäfte spenden, die Hilfe suchen.
Die andere Aktion steht unter dem Motto „Bautzen isst solidarisch“. Dabei sollen zum einen Restaurants und Bars aus Bautzen unterstützt werden. Zum anderen können die Spendenden durch diese Aktion denjeingen danke sagen, die in der Krise unter besonders schweren Bedingungen arbeiten müssen – wie zum Beispiel Pflegekräften. Bei dieser zweiten Aktion kauft der Tourismusverein von den Spenden Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro in den Restaurants, Bars und Cafés in der Stadt. Diese werden dann an Helfer in der Krise und an Bedürftige verschenkt.
Bei der Aktion für die Geschäfte der Stadt hat sich zum Beispiel der Laden „Die Geschenkidee“ von der Inneren Lauenstraße angemeldet. 355 Euro der fehlenden 1.700 Euro sind dort bis zum Mittwochnachmittag zusammengekommen. Auch der Eine-Welt-Laden vom Fleischmarkt nimmt teil – mit einem Ziel von 1.000 Euro. 800 Euro, also 80 Prozent des Ziels, sind dafür schon zusammengekommen. Der Bautzener Eisdealer, der unabhängig von der Kampagne auf eigene Faust auf der Plattform nach Spenden sucht, kommt auf eine Summe von 1.140 Euro.
Für die Aktion „Bautzen isst solidarisch“ haben 41 Bautzener bis dato 2.785 Euro gespendet. Viele Stadträtinnen und Stadträte haben teilgenommen. Auch die Stadt unterstützt diese Aktion. „Wir bekommen 1.500 Euro vom Wirtschaftsförderungsamt“, teilt Monika Vetter mit. Dieses Geld fließt allerdings nicht direkt in den Lostopf. Damit die Restaurants und Lokale in der Anfangszeit nach den Wiedereröffnungen nicht nur Kunden bedienen, die mit einem Gutschein bezahlen, bekommen die Lokale, wenn sie die eingelösten Gutscheine beim Tourismusverein abgeben, pro Stück zehn Euro.
Wer die Geschäfte und Lokale in der Stadt unterstützen möchte, kann dies hier tun. Achtung: Die Seite schlägt einen Betrag vor, den der Spender oder die Spenderin zahlen kann – diese Summe ist freiwillig und kann geändert werden.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.