Merken

Mehr Einwohner im Dresdner Norden

Bis 2025 soll die Zahl um 1,2 Prozent steigen. Brisant ist das im Hinblick auf die Schülerzahlen.

Teilen
Folgen
© dpa

In Langebrück, Weixdorf und den anderen Ortsteilen im Dresdner Norden wird die Zahl der Einwohner in den nächsten Jahren weiter steigen. Das geht aus der städtischen Bevölkerungsprognose 2017 hervor. Nach den Berechnungen der Statistiker werden im Ortsamtsbezirk Klotzsche und den nördlichen Ortschaften 2025 rund 31400 Menschen wohnen. Das ist gegenüber diesem Jahr ein Zuwachs von 1,2 Prozent. Derzeit leben 31 041 Menschen in dem Bereich. Der Höhepunkt bei der Einwohnerzahl wird im Jahr 2020 erreicht. Dann wohnen nach den Berechnungen 31 500 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche im Dresdner Norden. Im gesamten Stadtgebiet wird ein Zuwachs von knapp vier Prozent erwartet. Derzeit hat Dresden 553 350 Einwohner.

Besondere Brisanz hat die Bevölkerungsprognose im Dresdner Norden im Hinblick auf die Kinderzahlen. Hier lag sie in den vergangenen Jahren immer unter der Zahl der Mädchen und Jungen, die dann in den Schulen angemeldet wurden. So hat der Langebrücker Ortschaftsrat beispielsweise dem Schulnetzplan nur zugestimmt, wenn die Prognosezahlen nach oben angepasst werden. Auch unter Weixdorfer Eltern ist die Befürchtung groß, dass die Plätze an den Schulen nicht ausreichen werden. Schon jetzt liege die Zahl der Anmeldungen an der Grundschule für das kommende Schuljahr bei 80, laut der Prognose dürften es nur 66 sein. (SZ/td)