Meißen. Die Corona-Lage im Landkreis Meißen hat sich von Samstag auf Sonntag den Zahlen nach leicht entspannt. Gegenüber dem Vortag sind laut Gesundheitsamt 69 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen hinzugekommen. Damit liegt die Zahl der Positiv-Fälle nun bei 11.242 Personen.
Die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen im Landkreis ist gesunken. Von den positiv getesteten Einwohnern befinden sich demnach derzeit 1.129 in behördlich angeordneter Quarantäne, dazu kommen 1.068 Kontaktpersonen von positiven Fällen. Der 7-Tage-Inzidenzwert des RKI für den Landkreis Meißen sinkt weiter und betrug am Sonntag 374,8 (Vortag: 387,6). Der vom Gesundheitsamt berechnete Wert liegt bei 373,6 (383,1). Damit fällt der Inzidenzwert weiter.
Unabhängig vom Status der Quarantäne waren am Sonntag 201 Einwohner des Landkreises Meißen als stationär aufgenommen erfasst. 20 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Das sind nur geringfügig weniger als am Vortag. 453 Personen sind insgesamt verstorben. Das sind drei weitere Verstorbene im Vergleich zum Vortag.
Neue Verfügung tritt in Kraft
Am Montag tritt die "Siebente Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen zur Umsetzung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung" in Kraft. Sie gilt zunächst bis 31. März und trifft weitergehende Regelungen zur Absonderung von Kontaktpersonen der Kategorie I, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen.
Unter anderem regelt die Verfügung, dass sich Hausstandsangehörige nach Bekanntwerden eines positiven Testergebnisses in Quarantäne begeben müssen - es sei denn, sie hatten in den vergangenen sechs Monaten selbst nachweislich eine Corona-Infektion und sind mittlerweile symptomfrei und nicht mehr selbst in Quarantäne. Außerdem werden gemäß der Verfügung positiv getestete Personen nun verpflichtet, ihre Infektion dem Gesundheitsamt zu melden und dabei auch Kontaktdaten und ihre engsten Kontaktpersonen mitzuteilen. Die Allgemeinverfügung ist auf der Website des Landkreises Meißen unter Aktuelles – Bekanntmachungen zu finden.
Ebenfalls am Montag öffnen darüber hinaus die Impfzentren in Sachsen. Impfen lassen können sich dann Personen über 80 Jahren, die im Vorfeld einen Termin bekommen haben. Darüber hinaus beginnt am Montag für Abschlussklassen im Landkreis wieder der Präsenzunterricht. Im Vorfeld können sich deshalb am Montag und Dienstag Schüler auf Covid-19 testen lassen. Mit Beginn des Unterrichts nimmt auch der Schülerzug des Lößnitzdackels wieder den Betrieb auf.
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.