SZ + Meißen
Merken

Ebay-Betrug mit Pokémon-Karte

Ein 35-jähriger Meißner soll über einen bekannten Onlinemarktplatz eine beliebte Sammelkarte verkauft haben, ohne diese besessen zu haben.

Von Martin Skurt
 4 Min.
Teilen
Folgen
So sehen Pokémon-Karten aus.
So sehen Pokémon-Karten aus. © SZ/Jakob Hammerschmidt

Pokémon-Karten sind für Sammler äußerst wertvoll. Pokémon ist dabei eine Medienmarke mit Fantasiewesen, die gesammelt, getauscht und trainiert werden – vom Karten- bis zum Videospiel. Gerade die Sammelkarten erfuhren in den vergangenen Jahren größere Aufmerksamkeit, obwohl sie es schon fast 30 Jahr gibt. Ihr Reiz für Sammler liegt vor allem in ihrer Seltenheit aufgrund von begrenzten oder besonderen Auflagen und sogar seltenen Fehldrucken. Zudem erinnern sich einige gern mit diesen Karten an ihre eigene Kindheit. Aber nicht jeden kümmert dies. Manche wollen daraus Profit schlagen. So wie ein Meißner, dessen Fall am Amtsgericht Meißen verhandelt wurde.

Ihre Angebote werden geladen...