SZ + Meißen
Merken

Elbland: Sachsen soll den Weinbau weiter unterstützen

Der Landtag setzte ein Symbol für die Kulturlandschaft an der Elbe. Die Idee einer neuen Pflichtabgabe fürs Weinmarketing ist wohl umstritten.

Von Ulf Mallek
 2 Min.
Teilen
Folgen
Schützenswerte Kulturlandschaft: Das Weinberghaus „Schwalbennest“ befindet sich auf dem Weinberg "Rote Presse" in der Weinbergslage Meißner Kapitelberg im Spaargebirge. Das Weinberghaus ist zu einem Wahrzeichen des Weinbaus im Meißner Land geworden.
Schützenswerte Kulturlandschaft: Das Weinberghaus „Schwalbennest“ befindet sich auf dem Weinberg "Rote Presse" in der Weinbergslage Meißner Kapitelberg im Spaargebirge. Das Weinberghaus ist zu einem Wahrzeichen des Weinbaus im Meißner Land geworden. © Claudia Hübschmann

Meißen. Der Freistaat Sachsen soll den sächsischen Weinbau weiterhin und noch besser unterstützen. Das wurde in einem gemeinsamen Antrag der drei Koalitions-Parteien gefordert, der am Mittwochnachmittag im Landtag diskutiert wurde. Es sei wichtig, dass die Aufrebung der Weinberge und die Sortenvielfalt in Sachsen voranschreiten. Dabei sollte man sich auf die Mechanisierung und Bewässerung konzentrieren, heißt es in dem Antrag.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!