SZ + Meißen
Merken

Licht nach 159 Tagen Dunkelheit

Seit Donnerstag hat der Elbetierpark Hebelei wieder geöffnet. Und plant gleich für Sonntag einen Markttag.

Von Jürgen Müller
 2 Min.
Teilen
Folgen
Kann wieder lächeln. Tierparkchef Sven Näther mit Wonder Sheep und Wonder Goat, dem ersten Tiernachwuchs.
Kann wieder lächeln. Tierparkchef Sven Näther mit Wonder Sheep und Wonder Goat, dem ersten Tiernachwuchs. © Claudia Hübschmann

Diera-Zehren. Freude und Erleichterung sind Sven Näther deutlich anzumerken. "Ja, wir hatten heute schon einige Gäste, andere haben sich bereits angemeldet. Es ist ein ungewohntes Gefühl, wieder Besucher zu haben", sagt der Betreiber des Elbetierparks Hebelei. Seit November musste der privat geführte Tierpark geschlossen bleiben. Jetzt gibt es ein kleines bisschen Licht nach 159 Tagen Dunkelheit.

Doch ganz so einfach ist der Besuch des Elbetierparks nicht. Wie überall müssen sich die Gäste anmelden. Erforderlich ist zudem ein tagesaktueller Corona-Test, der aus der Apotheke, von einem Arzt oder einem Testzentrum geholt werden muss. Alternativ kann auch ein Selbsttest auf den Markt mitgebracht werden, der kurz vor Betreten des Tierparks in einem separaten Zelt am Eingang des Parks gemacht werden kann. "Die Bedingungen sind komplizierter statt einfacher geworden. Aber das Wichtigste ist, dass wir wieder aufmachen dürfen", sagt er. Und verspricht den Besuchern viel Tiernachwuchs. Skudden, Heidschnukken, Bulgarische Langhaarziegen, ungarische Schafe haben Nachwuchs zur Welt gebracht. Zwei davon wurden von den Müttern verstoßen, werden von den Tierpark-Mitarbeitern mit der Flasche aufgepäppelt.

Am Sonntag findet dann wie vorgesehen von 10 bis 16 Uhr der Bauernmarkt statt. Schnelltests sind hier nicht erforderlich, es gelten aber die allgemeinen Hygienevorschriften wie das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und das Einhalten von Abständen. Der Markt findet diesmal unter dem Motto "Schafgarbenmarkt" statt. Die Schafgarbe ist die Staude des Jahres 2021 . Am Stand des Elbetierparkes Hebelei wird es Schafgarbenpflanzen geben. Der Erlös kommt dem Tierpark zugute. Natürlich gibt es nicht nur Schafgarbe zu kaufen. Wie stets werden zahlreiche Händler aus der Region frische Lebensmittel, Blumen und Pflanzen anbieten.

Sven Näther ist froh, dass er nun endlich wieder öffnen kann, doch die Skepsis bleibt: "Hoffentlich ist nächste Woche nicht schon wieder alles anders", sagt er.

Anmeldungen unter [email protected]. Für Menschen, die kein Internet haben, ist es möglich, einen Termin direkt an der Kasse des Tierparks zu vereinbaren.