Meißen
Merken

Sportlicher Ferienauftakt in Meißen

Für mehrere Hundert Kinder aus Meißen begannen die Ferien sportlich. Im Stadion Heiliger Grund fand das Kinder- und Spielfest statt, schon zum 30. Mal.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Schöner Ferienauftakt in Meißen. Beim Kinder- und Spielfest im Stadion Heiliger Grund waren 440 Jungs und Mädchen dabei.
Schöner Ferienauftakt in Meißen. Beim Kinder- und Spielfest im Stadion Heiliger Grund waren 440 Jungs und Mädchen dabei. © Claudia Hübschmann

Meißen. Weitsprung, Tretautoslalom, Fußball oder doch lieber Leute retten? Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad hatten Stadtsportverband und seine Partner am Montagvormittag ganz schön was aufgefahren. Insgesamt 440 Kita- und Hortkinder konnten sich an elf Stationen austoben, aber nicht nur. So waren beispielsweise auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meißen mit einem Katastrophenfahrzeug vor Ort. Das Team vom DRK zeigte, wie ein Rettungswagen funktioniert.

Das Sportfest fand bereits zum 30. Mal statt. "Es geht dabei gar nicht so sehr um Leistung, sondern einfach um die Bewegung an der frischen Luft und natürlich Spaß. Außerdem ist es ein toller Ferienauftakt", sagte Dieter Sörnitz, Geschäftsführer des Meißner Stadtsportverbandes. Dazu wurden von dem Verband im Vorfeld alle Meißner Kindereinrichtungen angeschrieben. Der Rücklauf war groß, aber nicht vollständig. Etwas ärgerlich: "Es gab dieses Jahr mehrere Einrichtungen, die gern dabei gewesen wären, aber leider keine Begleitpersonen gefunden haben", sagt Sörnitz.

In Sachen Programm setzte der Verband wieder auf zahlreiche Partner. So konnten die Kids am Stand der DLRG beispielsweise erfahren, wie kompliziert es ist, Menschen bei Wellengang zu retten. Die Polizei lud ein, möglichst schnell Verkehrsschilder richtig zuzuordnen. Und die Hafenstraße hatte gleich mehrere selbst entwickelte Spiele am Start, darunter eine Art Twister. Für reichlich Spaß sorgten zudem einige Hüpfburgen auf dem Rasen. Als Stärkung gab es zum Abschluss noch Bockwurst, Wiener und Eis – alles kostenfrei. (SZ/asc)