Kreis Meißen: Inzidenz übers Wochenende gesunken

Meißen. Am Freitag meldete das Robert-Koch-Institut für den Landkreis Meißen einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 337,8 (Freitag: 384,0): Übers Wochenende wurden 122 neue Corona-Fälle registriert. Damit erhöht sich die Anzahl der erfassten Fälle seit Beginn der Pandemie im Kreis Meißen laut RKI auf 97.923.
Auch bundesweit ist die Inzidenz in den vergangenen Tagen gesunken. Die Lage auf den Intensivstationen in deutschen Kliniken ist laut dem Präsidenten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, für einen Sommer ungewöhnlich angespannt: "Wir müssen schon wieder schauen, dass wir unsere Reihen geschlossen halten, das heißt, wir müssen Personal verschieben, wir müssen Personal aus dem Frei holen, also nach zwei Wochenenden auch das dritte Wochenende arbeiten", sagte Marx am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". "Wir müssen auch schon wieder leider einige Operationen, die nicht unbedingt notwendig sind, verschieben, damit wir eben entsprechend alle unsere Notfälle gut und sicher versorgen können."
Marx hatte bereits am Wochenende darauf hingewiesen, dass auf mehr als der Hälfte der Intensivstationen (55 Prozent) der Betrieb nicht mehr wie sonst üblich läuft. Verschiedene Faktoren kommen gerade zusammen, wie er auch am Montag deutlich machte. Derzeit würden nicht nur etwa doppelt so viele Covid-Patienten wie zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr intensivmedizinisch behandelt, es stünden auch fast 2.000 Intensivbetten weniger zur Verfügung, und viele Mitarbeiter in den Kliniken seien krank.
Aus dem Landkreis Meißen sind 33 Menschen (Stand: 7. Juli) unabhängig vom Status der Quarantäne ins Krankenhaus eingeliefert worden, zwei Personen davon werden auf der Intensivstation behandelt. Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Es gab keine neuen Todesfälle. Die Gesamtzahl der Todesfälle bleibt damit bei 975. (SZ)
"Ich würde es nicht als dramatisch bezeichnen, aber es ist sehr angespannt, und das ist ungewöhnlich für diese Zeit im Sommer, wo es normalerweise immer etwas ruhiger ist", sagte Marx. Gefühlt sei die Lage auf den Intensivstationen schon wie sonst im Herbst oder Winter. Der Divi-Präsident mahnte, es werde wirklich Zeit, die Berufe in der Gesundheitsversorgung wieder attraktiv zu machen. (SZ/mgr)