SZ + Meißen
Merken

ARD unterstützt Meißen

Kleiner Beitrag - hoffentlich große Wirkung. Der Fernsehsender thematisiert die Welterbe-Bewerbung der Stadt.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Meißens Stadtführerinnen wissen um die Anziehungskraft ihrer Stadt. Sie sind wieder mit Gästen unterwegs. Die ARD hat jetzt dafür gesorgt, dass die Porzellanstadt noch bekannter wird.
Meißens Stadtführerinnen wissen um die Anziehungskraft ihrer Stadt. Sie sind wieder mit Gästen unterwegs. Die ARD hat jetzt dafür gesorgt, dass die Porzellanstadt noch bekannter wird. © Claudia Hübschmann

Meißen. ARD-Moderatorin Isabel Marco neigt nicht zum Tiefstapeln. In einer der jüngsten Sendungen von "Live nach Neun" wirbt sie für Meißen mit den Worten, die halbe Welt kenne diese Stadt. Die anschließende Live-Schaltung aus dem Elbtal wirkt wie ein einziger Werbe-Beitrag.

Vor Ort staunt Fernsehreporter Tino Wiemeier nicht schlecht, wie eine einzelne Porzellanvase mit Szenen des Dresdner Fürstenzuges es auf den stolzen Preis von rund 100.000 Euro bringen könne. Manufaktur-Malerin Martina Szeher gibt einen kurzen Einblick in ihren herausfordernden Job. Hier habe der Siegeszug des europäischen Hartporzellans begonnen, hier werde eine vor 300 Jahren begründete Kunsthandwerkstradition in allen Facetten bis heute ununterbrochen gepflegt. Mit diesen Worten begründet Porzellanmanufaktur-Chef Tillmann Blaschke den Weltruf des Unternehmens.

Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke (parteilos) geht abschließend auf die Bedeutung des angestrebten Welterbe-Titels ein. Dieser solle helfen, die ohnehin große Popularität Meißens noch weiter zu steigern. Vielleicht könnte es damit zu schaffen sein, dass irgendwann drei Viertel der Welt die Wiege Sachsens und des Porzellans kennt.