Moritzburg/Coswig/Meißen/Weinböhla. Unbekannte haben am Mittwoch versucht, mehrere Seniorinnen im Landkreis Meißen zu betrügen. Vier Fälle wurde der Polizeidirektion bislang bekannt.
Die Täter riefen vier Frauen (82, 84, 90, 94) an und gaben vor, dass ihre Töchter oder Söhne schwere Verkehrsunfälle verursacht hätten. Um Haftstrafen abzuwenden, sollten die Seniorinnen Geldsummen zwischen 5.000 Euro und 50.000 Euro zahlen.
Die vier Angerufenen ließen sich nicht darauf ein und wandten sich an Angehörige sowie die Polizei. Ein Vermögensschaden trat in keinem der Fälle ein.
Auch ein 76-Jähriger Mann aus Weinböhla wurde am Mittwochnachmittag von Betrügern angerufen. Die Täter offerierten ihm am Telefon einem Gewinn von 38.500 Euro. Im Gegenzug sollte er eine Bearbeitungsgebühr von 500 Euro in Form von Google-Play-Karten bezahlen. Auch er ließ sich nicht darauf ein und wandte sich an die Polizei. Ein Vermögensschaden trat somit nicht ein.
Lkw fährt auf Hyundai auf
Riesa. Am Mittwochvormittag ist ein Lkw MAN auf der Lauchhammerstraße auf einen Hyundai i10 aufgefahren. Der 53-Jährige war in Richtung Hafenbrücke unterwegs. An der Einmündung Kastanienstraße hielt der Hyundai vor ihm an. Der Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und er fuhr auf den Hyundai auf. Verletzt wurde niemand. An den Autos entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.