Lommatzsch: Vermutete Brände waren Lagerfeuer

Lommatzsch. Zu zwei vermeintlichen Bränden mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lommatzsch im April ausrücken. So wurde wegen starker Rauchentwicklung auf einem Feld bei Krepta ein Brand vermutet und gemeldet. Auch Feuerwehren aus Leuben-Schleinitz, Zehren und Niederlommatzsch sowie ein Rettungswagen aus Lommatzsch rückten aus. Das Löschfahrzeug der Feuerwehr Lommatzsch erreichte als erstes Fahrzeug die Einsatzstelle, die allerdings in Weitschenhain war. Der vermutete Brand vor Ort war ein Lagerfeuer. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich nur einen Tag später. Diesmal wurde der Brand einer Gartenlaube gemeldet. Feuerwehren aus Lommatzsch, Zehren und Niederlommatzsch rückten aus, weil in der Gartenanlage gegenüber der Tankstelle Döbelner Straße in Lommatzsch eine Laube brennen sollte. Vor Ort angekommen war schnell ersichtlich, dass hier keine Laube brannte, sondern es sich ebenfalls um ein Lagerfeuer handelte. Über Funk wurde der Einsatz der Feuerwehren Zehren und Niederlommatzsch abgebrochen.
Die Lommatzscher Feuerwehr mit zwei Großfahrzeugen und dem Mannschaftstransportwagen blieb noch vor Ort, um den weiteren Einsatz zu klären. Ein Fahrzeug der Polizei traf ebenfalls am Einsatzort ein. Im Gegensatz zum Fall am Vortag lag für dieses Lagerfeuer - ein sogenanntes Osterfeuer - eine Genehmigung vor. Wegen der Größe und der Nähe zu einer Gartenlaube wurden die Betreiber des Lagerfeuers belehrt, das Feuer selbstständig zu löschen. (SZ)