Neujahrsvorsätze: So wirds was!

Mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen, Abnehmen, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören - das Ende eines jeden Jahres eignet sich für Viele um sich gute Vorsätze zu setzen. Ob das gut klappt oder es wieder einmal aufs nächste Jahr verschoben wird, zeichnet sich meist schon in den ersten Wochen des neuen Jahres ab. Doch was ist der häufigste Fehler bei unerfüllten Neujahrsvorsätzen?
Die häufigsten Vorsätze der Deutschen
Eine Umfrage des Statista Research Department vom November 2020 zu den beliebtesten guten Vorsätzen der Deutschen ergab, dass der häufigste Vorsatz sei, sich gesünder zu ernähren. Das nahmen sich immerhin 52 Prozent der Deutschen für 2021 vor. Dicht gefolgt von "mehr Sport treiben" mit 47 Prozent und "Abnehmen" mit 38 Prozent. Den Platz 4 teilen sich "mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen" sowie "Sparsamer leben" mit 36 Prozent. Mit dem Rauchen aufzuhören nahm sich immerhin jeder Fünfte vor.
Viele finden sich nun sicher in mindestens einem dieser Punkte wieder und ziehen Bilanz. Sind Sie noch fleißig am Start, haben schon längst aufgegeben oder müssen noch etwas nachjustieren?
5 Tipps, um seine Vorsätze einzuhalten
Tipp 1: Ziele klar formulieren
Abnehmen, Sparen und mehr Sport treiben sind gute Ziele. Sind sie nur sehr individuell interpretierbar. Ziele eindeutig festzulegen hilft, mit seinen Vorsätzen Erfolg zu haben. Wie viel Kilo pro Woche oder Monat will man abnehmen? Wie viel Euro pro Monat wandern aufs Sparkonto? Wie häufig geht man pro Woche joggen oder macht ein Home-Workout?
Tipp 2: Vorsatz-Partner suchen
Wenn man sich mit einem Familienmitglied oder einem guten Freund gemeinsame Ziele steckt, fällt das Aufgeben schwerer. Mit einem Wetteinsatz verbunden, ist der Ansporn den Vorsatz einzuhalten, natürlich zusätzlich höher.
Tipp 3: Realistische Ziele setzen
Das Ziel zu hoch anzusetzen, ist keine gute Idee und hat oftmals zur Folge, dass der Vorsatz nicht in den Alltag integrierbar ist, demotiviert und anschließend abgebrochen wird. Auch mit kleinen Schritten kommt man zum Ziel - hier ist zu Beginn weniger mehr.
Tipp 4: Nicht zu viele Vorsätze auf einmal
Verschiedenste Studien haben gezeigt, dass Menschen im Durchschnitt ca. 66 Tage benötigen, um sich eine einzige Gewohnheit anzueignen. Also sich lieber auf einen Vorsatz erfolgreich konzentrieren, als mehrere im Blick behalten zu müssen. Das kann schon der tägliche Spaziergang oder das Obst nach dem Mittagessen sein.
Tipp 5: Sich den Vorsatz regelmäßig vor Augen halten
Aus den Augen - aus dem Sinn: ein typischer Fehler bei Neujahrsvorsätzen. Seinen Vorsatz aufzuschreiben und gut sichtbar in der Wohnung aufzuhängen, kann dabei schon helfen. Wenn man also beispielsweise wieder die Figur von vor drei Jahren haben möchte, kann man sich zur Hilfe ein Bild dieser Figur an den Spiegel hängen.