Ganz schöner Rummel in Scharfenberg

Klipphausen. Die Wimpelketten sind gespannt, und oben auf dem Sportplatz in Scharfenberg laufen letzte Vorbereitungen. Einer darf dabei natürlich nicht fehlen: das Meißner Schausteller-Urgestein Peter Vennedey. Der 79-Jährige hatte schon vor Jahren angekündigt, sich aus dem Geschäft zurückziehen zu wollen. Ablehnen konnte er die Anfrage aus Scharfenberg nicht. "Ich bin jetzt auch schon 20 Jahre hier dabei. Das ist hier eine Herzensangelegenheit für mich", sagt Vennedey. Und so hat er wieder seine Kontakte spielen lassen und Schausteller aus nah und fern zusammengetrommelt. Resultat ist keine Light-Variante, sondern ein nahezu vollwertiger Rummel, der ab Freitag auf reichlich Gäste wartet. "Wir haben Autoscooter, Kettenflieger, ein Kinderkarussell, ein Trampolin, Enten angeln, eine Schießbude und weitere Attraktionen dabei", zählt der Meißner auf. Stände mit Süßwaren und Grillgut sind natürlich auch vor Ort. Eine Runde Autoscooter soll übrigens 3,50 Euro kosten.
"Das Schul- und Heimatfest ist ein absolutes Highlight hier im Ort und zieht sehr viele Besucher an. Es findet deshalb alle fünf Jahre statt, damit jedes Kind zu Schulzeiten zweimal die Möglichkeit hat, es zu besuchen", erzählt Vennedey weiter. Er erzählt aber auch, dass viele kleinere Gemeinden in Sachsen ihre Dorffeste inzwischen eingestampft hätten, weil das Geld fehlt oder es niemand mehr gibt, der die Veranstaltungen organisiert.
Dass es sich in Scharfenberg nicht bloß um "ein Dorffest" handelt, musste Marian Redl vor vielen Jahren feststellen. Er ist für die Gastronomie verantwortlich, kümmert sich ums 40 Meter lange Festzelt. Platz ist hier für rund 800 Gäste. "Einheimische hatten mich damals gewarnt, dass zum Frühschoppen am Samstag schon mal um die 1.000 Leute kommen. Ich dachte, die spinnen", erinnert er sich. Als er dann Samstagmorgen durch einen Zeltspalt nach außen blickte, standen tatsächlich mehrere Hundert Menschen in Zweierreihe davor. "Wohlgemerkt bei Nieselregen", schmunzelt er.
Eröffnet wird das diesjährige Heimat- und Schulfest am 26. Mai um 17 Uhr. Zum Klassentreffen am Samstag werden bis zu 700 Leute erwartet. Zudem gibt es eine Bergbauwanderung und auch mehrere Ausstellungen. Außerdem: ein Konzert des sächsischen Polizeiorchesters, Kinderschminken, Basteln und eine Zaubershow. Bevor am Sonntag um 13 Uhr der große Festumzug startet, steht vormittags unter anderem ein Festgottesdienst auf dem Plan. Der ehemalige Meißner Tierparkleiter Heiko Drechsler ist mit seinem neuen Naturbildungszentrum ebenfalls vor Ort und zeigt naturwissenschaftliche Tierpräparate. Thema: Tiere des Waldes.