Meißen. Aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ werden Vorhaben in zwei weiteren Kitas im Landkreis Meißen bewilligt beziehungsweise steht dies unmittelbar bevor. Das hat jetzt das Büro des Meißner Bundestagsabgeordneten Thomas de Maizière (CDU) mitgeteilt.
Mit je 50 000 Euro werden die Meißner Kitas „Sonnenschein“, Träger ist die Stadt Meißen und die Kita „Wichtelburg“ in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt unterstützt.
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien sind weitere Handlungsfelder. Ab 2021 wird innerhalb der Handlungsfelder pandemiebedingt ein neuer Fokus auf den Einsatz digitaler Medien gelegt.
„Dieses Programm ist in den Kitas bei Erziehern, Kindern und Eltern sehr beliebt und wird gern für die frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung genutzt, weil so der Übergang in die Grundschule besser gelingt. Acht weitere Kitas aus dem Landkreis nutzen das Angebot der Sprach-Kita bereits“, erklärt der Bundestagsabgeordnete. Thomas de Maizière.
Die Förderung hat einen ernsten Hintergrund: Jeder dritte Schulanfänger in Sachsen hatte 2019 Sprachprobleme. Bei den Schulaufnahmeuntersuchungen wurden bei rund einem Drittel der Kinder Störungen im Bereich Sprechen/Sprache festgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Rückgang um drei Prozentpunkte beziehungsweise um 1.300 auf 12.000 Kinder. (SZ/pa)