SZ + Meißen
Merken

Zwei Todesfälle und eine Bilderauktion

Für den Förderverein Wasserschloss Oberau begann das Jahr mit sehr schlechten Nachrichten. Es gibt aber auch Grund zur Hoffnung.

Von Jürgen Müller
 4 Min.
Teilen
Folgen
"Der Leuchtturm von Moritzburg" heißt diese Bild von Peter Jäckel, dass bei der Auktion zugunsten des Wasserschlosses Oberau mit versteigert wird.
"Der Leuchtturm von Moritzburg" heißt diese Bild von Peter Jäckel, dass bei der Auktion zugunsten des Wasserschlosses Oberau mit versteigert wird. © privat

Niederau. Das Jahr 2022 hätte für den Förderverein Wasserschloss Oberau nicht schlechter beginnen können. "Unser Verein hatte einen sehr schweren Start in das neue Jahr, es gab zwei Todesfälle im Kreis der aktivsten Mitglieder", sagt Jens Kutschke, Vereinsmitglied und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit. Neben Bürgermeister Steffen Sang starb auch Achim Tanner. Ein schwerer Schlag für den Verein, der sich seit 2012 darum kümmert, dass eines der ältesten Wasserschlösser Sachsens nicht verfällt.

Einige Obelisken sind schon aus Sandstein gefertigt und stehen zum Einbau bereit. Im Bild ein beschädigtes Exemplar und eine originalgetreue Nachbildung.
Einige Obelisken sind schon aus Sandstein gefertigt und stehen zum Einbau bereit. Im Bild ein beschädigtes Exemplar und eine originalgetreue Nachbildung. © privat
Bei Kerzenschein, von Peter Jäckel, 80x60Zentimeter, Öl / Leinwand, Mindestgebot: 95 Euro
Bei Kerzenschein, von Peter Jäckel, 80x60Zentimeter, Öl / Leinwand, Mindestgebot: 95 Euro © privat
Was bleibt, Autor von Peter Jäckel, 90x 60 Zentimeter Öl / Leinwand, Mindestgebot: 70 Euro
Was bleibt, Autor von Peter Jäckel, 90x 60 Zentimeter Öl / Leinwand, Mindestgebot: 70 Euro © privat
Teilansicht Gröbern von Marita Ortgies, 30x24 Zentimeter, Aquarell / Karton
Mindestgebot: 40 Euro
Teilansicht Gröbern von Marita Ortgies, 30x24 Zentimeter, Aquarell / Karton Mindestgebot: 40 Euro © privat
Der Sonnenuntergang von Hilde Riesner, 18x13 Zentimeter, Öl/Leinwand, Mindestgebot: 20 Euro
Der Sonnenuntergang von Hilde Riesner, 18x13 Zentimeter, Öl/Leinwand, Mindestgebot: 20 Euro © privat
Blumenstrauß von Ursula Beyer, Ursula, 50x20 Zentimeter, Collage auf Leinwand, Mindestgebot: 50 Euro.
Blumenstrauß von Ursula Beyer, Ursula, 50x20 Zentimeter, Collage auf Leinwand, Mindestgebot: 50 Euro. © privat
Stillleben von Peter Jäckel, 60x50 Zentimeter, Öl / Leinwand, Mindestgebot: 90 Euro.
Stillleben von Peter Jäckel, 60x50 Zentimeter, Öl / Leinwand, Mindestgebot: 90 Euro. © privat
Der Ort Maxen von Ramona Neubert, 40x30 Zentimeter, Karton/Aquarell, Mindestgebot: 45 Euro.
Der Ort Maxen von Ramona Neubert, 40x30 Zentimeter, Karton/Aquarell, Mindestgebot: 45 Euro. © privat
Kirche in Maxen von Ramona Neubert, 24x17 Zentimeter, Aquarell / Karton, Mindestgebot: 40 Euro
Kirche in Maxen von Ramona Neubert, 24x17 Zentimeter, Aquarell / Karton, Mindestgebot: 40 Euro © privat
Bergwelten von Helga Richter, 40x30 Zentimeter, Öl / Leinwand, Mindestgebot: 50 Euro
Bergwelten von Helga Richter, 40x30 Zentimeter, Öl / Leinwand, Mindestgebot: 50 Euro © privat
Moderna von Ursula Beyer, 87x40 Zentimeter, Collage/Leinwand, Mindestgebot: 20 Euro.
Moderna von Ursula Beyer, 87x40 Zentimeter, Collage/Leinwand, Mindestgebot: 20 Euro. © privat
Schloss Lohmen von Ramona Neubert, Größe: 40x30 Zentimeter, Karton/Aquarell, Mindestgebot: 45 Euro.
Schloss Lohmen von Ramona Neubert, Größe: 40x30 Zentimeter, Karton/Aquarell, Mindestgebot: 45 Euro. © privat
Ein Katzenblick von Hilde Riesner, 15x10 Zentimeter, Öl/ Leinwand, Mindestgebot: 15 Euro.
Ein Katzenblick von Hilde Riesner, 15x10 Zentimeter, Öl/ Leinwand, Mindestgebot: 15 Euro. © privat

Doch es gibt auch gute Nachrichten. Trotz der zwei Todesfälle hat sich die Zahl der Mitstreiter erhöht. So zählt der Verein derzeit 47 aktive Mitglieder. "Vor allem durch die mediale Aufmerksamkeit konnten wir weitere Mitglieder gewinnen, die sich für unsere Arbeit interessieren", so Kutschke.

Und Arbeit gibt es gerade in diesem Jahr jede Menge, da ist jede zusätzliche Hand hilfreich. So soll das Dach erneuert werden, nachdem nun die Fördermittel vom Dresdner Heidebogen bewilligt wurden. Inzwischen gibt es feste Termine für die Bauarbeiten. Im März werde der Ostgiebel des Schlosses eingerüstet, im April sollen die Dachrestaurierungsarbeiten beginnen.

Hälfte des Geldes fehlt noch

Hier allerdings gibt es das nächste Problem. Wenn das Gerüst steht, sollen gleich beschädigte Obelisken und Voluten repariert oder ganz ausgetauscht werden. Nach jetzigem Stand sind insgesamt 36 Obelisken und 16 Voluten betroffen, davon zwölf neue Obelisken und sechs Voluten für die „Postkartenansicht“ von Osten, 24 weitere Obelisken und zehn weitere Voluten für das gesamte Schloss.

Wie viele tatsächlich repariert oder erneuert werden müssen, steht noch nicht fest. "Unsere bisherigen Erkenntnisse haben wir aus einer Untersuchung durch Fotos einer Drohne. Sobald das Gerüst steht, werden Fachleute von der Denkmalschutzbehörde die Figuren in Augenschein nehmen", so Jens Kutschke. Gut möglich, dass dann noch weitere Schäden entdeckt werden.

Diese Kosten dafür werden allerdings nicht gefördert, die muss der Verein selbst tragen, und sie sind nicht gering. Die Herstellung eines Obelisken kostet rund 500 Euro, die einer neuen Volute sogar 1.700 Euro. Der Verein rechnet mit einer Summe zwischen 50.000 und 56.000 Euro. Um das Geld aufzutreiben, hat der Verein die "Spendenaktion Dachstein" ins Leben gerufen. Bis Dezember vorigen Jahres war etwa die Hälfte der benötigten Geldsumme zusammen.

16 Bilder werden versteigert

Doch nun kam noch Hilfe von anderer Seite. Zur Unterstützung der Spendenaktion Dachstein hat eine Künstlergruppe um Peter Jäckel aus Gröbern eine Reihe an Kunstwerken für eine Auktion zur Verfügung gestellt. Peter Jäckel ist studierter Kunstmaler und Philosoph sowie Gründer und Mitglied mehrerer Kunstgruppen. Neben Stationen in Altenburg/Thüringen und Köln lebt er in der Gemeinde Niederau und hat hier unter anderem einige Jahre Malunterricht an der Grundschule Niederau gegeben.

Die Malgruppe, welche die hier zur Auktion stehenden Bilder gespendet hat, besteht mittlerweile seit vier Jahren.

Der Verein bietet diese 16 Bilder, die von Ramona Neubert, Helga Richter, Hilde Riesner, Ursula Beyer, Marita Ortgies und Peter Jäckel stammen, nun im Rahmen einer Auktion unter https://wasserschloss-oberau.de/bilderauktion-zur-spendenaktion-dachstein/ an. Die Auktion läuft bis zum 13. März. Wer Interesse hat, kann an einem Bild einfach den „Mitbieten“-Link am jeweiligen Kunstwerk nutzen. Nach Ablauf der Auktion werden die Höchstbietenden kontaktiert. Bezahlt werden kann per Überweisung auf das Konto des Fördervereins.

Der Verein hofft aber auch bald wieder auf Einnahmen aus den Schlossführungen. Die waren zuletzt wegen Corona abgesagt worden. Auch die Schlossweihnacht, aus der der Verein Gelder erwirtschaftete, musste kurzfristig abgesagt werden. Ab März soll es nun wieder Führungen geben, auch wenn diese wegen der Bauarbeiten eingeschränkt sind, nur der Park und das Erdgeschoss besichtigt werden können.

  • Spenden können an den Empfänger Förderverein Wasserschloss Oberau unter dem Betreff "Spendenaktion Dachstein" auf das Konto der Sparkasse Meißen IBAN DE75 8505 5000 0500 120 838 eingezahlt werden.