Merken

Millionen für kommunale Straßen

Sachsen stellt rund 60 Millionen Euro bereit. Davon profitieren auch etliche Gemeinden im Osterzgebirge.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Allein Dippoldiswalde bekommt knapp 180.000 Euro für die Straßen-Instandsetzung.
Allein Dippoldiswalde bekommt knapp 180.000 Euro für die Straßen-Instandsetzung. © dpa

Der Haushalts- und Finanzausschuss des sächsischen Landtages hat vergangene Woche Geld für kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben bereitgestellt. Wie die Dippoldiswalder Wahlkreisabgeordnete Andrea Dombois (CDU) informiert, gehen insgesamt 1,89 Millionen Euro an die Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Dippoldiswalde bekommt davon 178.000 Euro, Altenberg rund 165.000 Euro, die Gemeinde Klingenberg fast 99.000 Euro, Bannewitz 93.000 Euro, Glashütte 85.000 Euro, Kreischa: 52.000 Euro, Rabenau fast 42.000 Euro, Hermsdorf/Erzgebirge rund 35.000 Euro und Hartmannsdorf-Reichenau 22.000 Euro.

Es sei wichtig, dass Kommunen bereits frühzeitig im Jahr Mittel für den kommunalen Straßenbau bereitgestellt bekommen, so Andrea Dombois. Denn nach den Wintermonaten stehen vielerorts notwendige Maßnahmen an, die mit der Instandsetzungspauschale finanziert werden können.

Die rund 60 Millionen Euro, die sachsenweit bereitgestellt werden, stammen aus dem sogenannten Zukunftssicherungsfonds. Die Kommunen bekommen jährlich eine Instandsetzungs- und Erneuerungspauschale, die über die Richtlinie Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger ausgegeben wird. (SZ)