Von Heike Heisig
Leisnig. Michael Alschner leitet eigentlich den Rewe-Markt in Leisnig. Am Dienstag stellte er sich mit einigen seiner Mitarbeiter der Herausforderung und gab einen Vormittag lang den Lehrer. So schlecht meisterte er das gar nicht. Wenn Kinder partout lieber quatschen statt zuhören wollten, bot er ihnen einfach den Posten des Vortragenden an. Da war schnell Ruhe, zumindest für eine kurze Zeit. Für gewöhnlich versorgt Alschner die Grundschule in Leisnig regelmäßig mit Obst. Schließlich beteiligen sich Reschke-Grundschüler am Schulobstprogramm. „Da lag es nahe, die gesunde Ernährung mal wieder in den Fokus zu rücken“, sagte Schulleiterin Therese Bretschneider.
Am Dienstag ging es hauptsächlich um Obst und Gemüse. Was esst ihr am liebsten?, war eine der Fragen, die die meisten aus dem Stegreif beantworten konnten. Schon überlegen mussten die Mädchen und Jungen, als der Marktleiter von ihnen wissen wollte, wo und wie Ananas wachsen – auf dem Boden nämlich. Über eine Art Quiz füllten die Kinder sozusagen spielerisch Wissenslücken auf. Sie durften Physalis probieren und haben nun schon einmal etwas von der süß-säuerlichen Frucht Kumquat gehört.
Nachdem ihnen Kathrin Schädlich von der Obstland Dürrweitzschen AG erklärt hatte, wie der Apfel an den Baum und das Obst später als Saft in die Flasche kommt, war der theoretische Teil abgehakt und das großes Schnippeln ging los. In zehn Gruppen bereiteten die Mädchen und Jungen Chicorée-Salat mit Äpfeln und Orangen zu, „ganz ohne Zucker“, versicherte Michael Alschner. Außerdem ging es um gesunde Pausensnacks aus Vollkorn. Wie die abwechslungsreich daherkommen, bekamen die Schüler an einer Vielzahl von Beispielen gezeigt. Und geschmeckt haben Snacks und Salat offenbar auch. Denn wie schon bei der ersten Schülergruppe am Morgen blieb auch bei der zweiten kein Happen übrig.
Die gesunde Ernährung ist aber nur ein Teil der Projektwoche. „Es geht auch sportlich zu, wir bewegen uns viel“, so die Schulleiterin. Kondition sei vor allem am Freitag gefragt. Dann beschließe ein Sportfest die Woche. Weiterhin bekommen die Lehrer Unterstützung von Leisniger Physio- und Ergotherapeuten. Sie leiten die Kinder zum Beispiel darin an, wie sie ihren Rücken für die Herausforderungen des Schulalltages stärken und trainieren können. „Also ein Rundum-Programm“, sagte Therese Bretschneider.
Teile davon bekommen am Freitag auch die Eltern vorgestellt. Die Lehrer laden von 14.30 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür und da zum Beispiel zum Mitmachsport in die Aula ein. Ein gesundes Buffet wird aufgebaut sein. Einen Hintergedanken gibt es dafür schon: Die Mütter und Väter sollen für eine gesunde Ernährung sensibilisiert, bestenfalls begeistert werden. Denn fit bleiben die Kinder mithilfe der Ernährung nur, wenn die Eltern mitspielen, etwa Vollkornbrot kaufen und Gemüse auf den Tisch bringen. Eine Ergänzung von Schule und Elternhaus wäre für die Schulleiterin auch in diesem Punkt ideal.
Termin: Tag der offenen Tür an der Sigismund-Reschke-Grundschule in Leisnig zum Projekt „Fit und gesund durch den Schulalltag“ am Freitag von 14.30 bis 17 Uhr