Am zweiten Adventswochenende locken nicht nur die Weihnachtsmärkte zum Besuch. Es ist auch sonst allerhand los in der Region. Wir haben hier ein paar Tipps.
Am zweiten Adventswochenende locken nicht nur die Weihnachtsmärkte zum Besuch. Es ist auch sonst allerhand los in der Region. Vom Musical über Ballett bis zur Eislaufshow. Wir haben hier ein paar Tipps.
Tipps für das Wochenende
Historischer Adventsmarkt Bautzen. Auf dem Gelände des Mönchshofparkplatzes in Bautzen findet am Wochenende ein Historischer Weihnachtsmarkt statt. Handwerker zeigen ihr Können. Auch Gaukler und Schwertkämpfer sind zu bewundern. Geöffnet ist am Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Kinder haben freien Eintritt. Wer historisch gewandet kommt, braucht den Eintritt von zwei Euro ebenfalls nicht zu zahlen.
Ran an den Stollen Dresden. Der Stollen ist nicht nur das Lieblingsgebäck der Dresdner in der Weihnachtszeit. Er ist Grund für das größte Fest auf dem Striezelmarkt. Am Sonnabend ist es wieder so weit. Dann haben Tausende nur ein Ziel. Sie wollen ein Stück vom Riesenstriezel ergattern. Für einen guten Zweck werden die Stücke verkauft. Das Fest ist vor allem Leistungsschau für das Bäckerhandwerk. Inklusive Festumzug. Stollenfest am 9. Dezember: 10 Uhr Eröffnung Am Taschenberg, 10.30 Uhr Einfahrt des Riesenstollens, 12 Uhr Ankunft des Stollens auf dem Striezelmarkt, 12.25 Uhr Beginn des Verkaufs
Schauschmiede auf der Prelle Häslich. Der Förderverein Schauanlage und Museum der Granitindustrie i lädt am 2. Advent zum Schauschmieden auf die Prelle in Häslich bei Kamenz ein. 13 bis 18 Uhr locken vorweihnachtliche Freuden. Der Weihnachtsmann kommt mit der Werkbahn, Glühwein und vieles mehr gibt es zum Genießen in und aus der Klause. Steinbruchschmied Tempel schärft mitgebrachte Werkzeuge der Besucher in hoher Qualität. Außerdem werden Zinnfiguren gegossen.
Russisches Ballett gastiert in Bautzen Bautzen. Zwei Klassiker gibt es am Sonnabend in Bautzen zu erleben: Mit Dornröschen und Schwanensee gastiert das Russische Ballettfestival Moskau im Theater. Die Geschichte von „Dornröschen“ ist durch die bezaubernde Musik von Peter Tschaikowski zu einem mitreißenden und berühmten Ballettklassiker geworden. Tschaikowskis „Schwanensee“ verkörpert alles, was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. 9. Dezember, 15 Uhr Dornröschen, 19.30 Uhr Schwanensee, Theater Bautzen, großes Haus, Tickets: ab 32 Euro an der Theaterkasse, Telefon 03591 584225
Geflügelzüchter stellen aus Putzkau / Niedergurig. Fast 330 Tiere sind auf der 61. Putzkauer Rassegeflügelausstellung zu bewundern. Mitglieder des gastgebenden Vereins zeigen Hühner, Enten, Tauben, Puten sowie Zwerg- und Perlhühner. Die Ausstellung im Freizeitcenter Putzkau, Zittauer Straße 21 A, ist am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinder haben freien Eintritt. In der Turnhalle Niedergurig findet am Wochenende die Lokalrassegeflügelausstellung des Rassegeflügelzüchtervereins 1878 Bautzen und Umgebung statt. Geöffnet ist am Sonnabend von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Ausgestellt werden über 400 Tiere - von Wassergeflügel bis zu sehr seltenen Hühner- und Taubenrassen, darunter über 80 Tümmler-Tauben.
Schloss-Weihnachtsmarkt Rammenau. Am Sonntag lädt das Barockschloss Rammenau von 11 bis 17 Uhr zur vierten Nikolausmanufaktur ein. Dahinter verbirgt sich ein Weihnachtsmarkt zum Zuschauen und Mitmachen. Kleine Stände im geheizten Meierhof bieten regionale Leckereien, Schmuck, Kerzen, Textilien, Gefilztes, Leinen, weihnachtliche Gestecke und vieles mehr. Kinder können in der Gesindeküche Plätzchen backen und verzieren. Stärken kann man sich bei Kaffee, Kuchen und frischen Keksen aus dem Holzbackofen. Ab 12 Uhr lädt das Schlossrestaurant zu einem weihnachtlichen Drei-Gänge-Menü ein (hierfür bitte reservieren – 03594 703559). 14 Uhr tritt der Rammenauer Chor auf, 15 Uhr gibt es eine Märchenstunde mit den Landesbühnen Sachsen. Anschließend kommt der Nikolaus. Zur Nikolausmanufaktur gilt der normale Eintritt. Karten für das Adventsmenü gibt es für 25 Euro. Für die Märchenlesung zahlen Kinder einen, Erwachsene zwei Euro.
Blasmusiker treten auf Bautzen.Das Jugendblasorchester Bautzen sowie die Bläserklassen des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Bautzen stellen am Sonntag vor, was sie in den letzten Monaten musikalisch gelernt haben. „Farben und Lichter der Weihnacht“ heißt das Motto ihres Weihnachtskonzertes, das ab 15 Uhr in der Schützenplatzhalle über die Bühne geht.
Chor besingt den Advent Kamenz. Der Chor der Lessingstadt Kamenz lädt an diesem Sonntag ab 16 Uhr zum Weihnachtskonzert ins Kamenzer Stadttheater ein. Junge Gastmusikanten der Musikschule Kamenz bereichern das Weihnachtsprogramm bereichern. Denn Weihnachten feiert die ganze Welt. Im Konzert wird das zu hören sein.
Märchenauf dem Eis Dresden. Ihre Augen funkeln wie Schneekristalle, ihr Haar glitzert wie Raureif, klar wie der Wintermorgen ist ihre Stimme, doch sie ist eiskalt – die Schneekönigin. In ihrem frostigen Palast hält sie den kleinen Kai gefangen, hat in sein Herz einen Eissplitter gejagt. Doch seine Schwester Gerda hat sich längst auf die Suche gemacht. Der Dresdner Eislauf-Club zeigt in diesem Jahr die Geschichte der Schneekönigin auf dem Eis. Sa. 16, So. 10/15.30 Uhr, EnergieVerbund Arena, Dresden, Magdeburger Str. 10
Adventsmarkt im Kloster Panschwitz-Kuckau. Im Kloster St. Marienstern in Panschwitz ist Adventsmarkt. Am Sonnabend locken von 10.30 bis 18 Uhr Bastel- und Verkaufsstände, Führungen und 16 Uhr eine Märchenstunde. 17.30 Uhr gibt es ein Konzert in der Klosterkirche. www.marienstern.de Stichwort: Abtei
Bibi Blocksberg als Musical Löbau. Das Bibi-Blockberg-Musical "Hexen Hexen Überall". ist am Wochenende in der Messehalle Löbau zu sehen, Was für eine Nachricht: Der Welthexentag kommt nach Neustadt! Bibi Blocksberg und Schubia sprühen vor Ideen, eine Hexendisco und eine Modenschau wollen sie auf die Beine stellen. Die Althexen denken eher an Warzenschönheitswettbewerbe, althexische Kreistänze und stundenlange Vorträge über Hexenkunde… Die Junghexen aber proben den Aufstand und wollen alles ganz anders machen, jung, peppig und lustig. Da kann das Publikum kräftig mitsingen und mittanzen. Alle helfen, den Hexentag zu gestalten und sind herzlich eingeladen, in ihrem schönsten Hexenkostüm zu kommen. Am Sonntag gibt es zwei Vorstellungen in der Messehalle Löbau – 11 und 15 Uhr, wovon die erste eine Zusatzvorstellung ist, weil die zweite schon ausverkauft ist. So.,11 Uhr, Messe- und Veranstaltungspark Löbau, Eintritt 24,90 Euro, Kinder 19,90 Euro
Kleine Bahnen in Aktion Dresden. Der Modellstraßenbahnclub der Dresdner Verkehrsbetriebe lädt an diesem und nächsten Wochenende zur Weihnachtsausstellung ein. Zu sehen ist ein Querschnitt durch fast alle Epochen der Dresdner Straßenbahngeschichte: vom ersten Pferdestraßenbahnwagen der Tramways Company of Germany Ltd.über die kleinen zweiachsigen Triebwagen der Städtischen Straßenbahn bis hin zu den aktuellen Niederflurfahrzeugen der Verkehrsbetriebe. Auf den Straßen drehen alte und moderne Busse ihre Runden, während am Bahnhof Mitte die Züge an- und abfahren. Sa./So., jew. 10–17 Uhr, Hamburger Straße 29
Weihnachtsturnen am 2. Advent Kamenz. Das Schauprogramm der Turnerinnen und Turner des SV Einheit Kamenz findet am 2. Adventssonntag statt. Das Programm am 10. Dezember ist wie jedes Jahr gespickt mit Höchstleistungen, tollen Partnerübungen und einer Mischung aus Akrobatik, Tanz und Ästhetik. Aktive, Trainer und Organisatoren freuen sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag und natürlich auf die zahlreichen Zuschauer. Schon ab 14.30 Uhr können sich diese in der Turnhalle Am Flugplatz mit kleinen weihnachtlichen Naschereien auf die Adventszeit einstimmen. 15 Uhr beginnt dann die Turnshow.
Weihnachten mit Frank Schöbel Ebersbach. Frank Schöbel & Band sind am Sonnabendnachmittag im OKV Ebersbach zu Gast. Zusätzliche tritt seine Tochter Dominique Lacasa auf. Im Vorprogramm dürfen sich die Gäste über den Schulchor aus Neusalza-Spremberg freuen. Seit 2011 tragen sie den Namen „Kommando Ohrwurm“, sind die Musiker doch stets auf der Suche nach neuen Melodien. Sa, 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr), OKV Ebersbach, Bleichstraße 3A, Eintritt: 32,95 Euro