Lößnitzdackel ab Sonnabend wieder unter Dampf

Radeburg/Moritzburg/Radebeul. Herbstzeit bedeutet bei der Lößnitzgrundbahn nun schon seit vielen Jahren auch Bauzeit. An den Gleisanlagen ebenso wie an Fahrzeugen.
In diesem Jahr war die Strecke zwischen Radebeul und Radeburg vom 1. bis 19. November gesperrt. Wie stets während der Sperrung waren als Ersatz Busse im Einsatz. Am Sonnabend, 8.26 Uhr, dampft wieder der erste Zug von Radebeul-Ost nach Moritzburg.
Mirko Froß, der Betriebsleiter der Lößnitzgrundbahn, sagte auf Nachfrage der SZ, dass die Streckensperrung unter anderem genutzt wurde, um in Moritzburg Schwellen auszuwechseln. In Radebeul wurden zudem Gleise und Weichen verlegt, um die im Bau befindliche Werkstatt anzuschließen. Auf dem Programm standen aber auch Lokwartungen und Schulungen der Mitarbeiter.
Sonderfahrten - etwa die beliebten Nikolaustouren - werde es in diesem Jahr aufgrund der Coronasituation keine mehr geben. Auch nicht beim Traditionsbahnverein. „Wir fahren ausschließlich für den ÖPNV“, so Mirko Froß.