Moritzburg. Sportplatz, Turnhalle, Supermarkt und auch Wohngrundstücke. Unbekannte haben sich in der Nacht zum Sonnabend in Reichenberg auf übelste Art und Weise ausgetobt und eine Spur von teilweise großflächigen Schmierereien hinterlassen. Betroffen sind Hauswände aber auch verschiedene Informationstafeln.
Einige der Botschaften könnten vermuten lassen, dass die Verursacher rechtem Gedankengut nahestehen. Möglich aber auch, dass es nur darum geht, mit möglichst drastischen und wenig durchdachten Aussagen auf sich aufmerksam zu machen und zu provozieren. Auf einem Container auf dem Sportplatz des TSV Reichenberg/Boxdorf sind in blauer Schrift und grün umrandet auch die drei Buchstaben „RBC“ zu finden. Ob das ein Hinweis auf den Fußballclub aus dem benachbarten Radebeul sein soll, ist nicht sicher.
Von Felix Gärtner gibt es auf Facebook unter den Fotos der Schmierereien dennoch diesen Kommentar: „Lieber TSV, der Vandalismus auf eurem Sportgelände tut uns wahnsinnig leid. Es ist eine Missachtung eurer ehrenamtlichen Arbeit. Leider wird mit einer Beschriftung auch unser Verein damit in Verbindung gebracht, wofür wir uns entschuldigen. Gleichzeitig möchten wir uns von dieser Aktion ausdrücklich distanzieren und verurteilen so etwas auf das Schärfste. Präsidium RBC 08“. Darauf hat Falk Staudler geantwortet: „Für Idioten könnt ihr nix. Dafür sind nur die verantwortlich, die es gemacht haben.“
Tausende Euro Schaden
Die jüngste Aktion in Reichenberg reiht sich ein in eine ganze Reihe von Vandalismus in den vergangenen Monaten in der Großgemeinde Moritzburg. Der dabei angerichtete Schaden geht in die Tausende Euro.
So wurde beispielsweise im Februar in Moritzburg unter anderem das Holz der Spielburg auf dem Mehrgenerationenplatz mit einem Schriftzug versehen. Der ist auch jetzt noch zu sehen.
Ende März gab es in Boxdorf eine Sprühserie, von der neben dem Supermarkt auf der Waldteichstraße vor allem das Gelände an der Windmühle betroffen war. Dort waren die Wände der Mühle, des Vereins- und des Gerätehauses beschmiert worden. Zudem waren ausgestellte landwirtschaftliche Geräte beschädigt und Arbeiten des Keramikzirkels zerstört worden. Allein der Schaden auf dem Grundstück der Gemeinde belief sich auf rund 4.000 Euro.
Eine Information zum Stand der Ermittlungen zu diesen Vorfällen hat die Gemeinde Moritzburg nicht, sagte am Montag Bürgermeister Jörg Hänisch (parteilos). Von der Polizei lag bis zum Redaktionsschluss noch keine Antwort auf eine entsprechende Anfrage vor.
Der Rathauschef weist aber darauf hin, dass von den Schmierereien am Wochenende erneut auch Gebäude in Boxdorf betroffen sind. „Private, wie auch der Gemeinde“, ergänzt Jörg Hänisch. Mitarbeiter der Verwaltung hatten die Schäden dokumentiert und die Aufnahmen auch an die Polizei übermittelt. Diese bestätigt den Eingang einer Anzeige der Gemeinde. Zur Schadenshöhe konnte der Bürgermeister noch nichts sagen.
„Was mich aber wundert, ist, dass niemand etwas mitbekommt, wenn solch eine Truppe durch den Ort zieht.“ Und noch etwas sagt der Bürgermeister, vor allem mit Blick auf die großflächig beschmierte Turnhalle in Reichenberg. „Die liegt ja nicht direkt an der Straße, wo man mal eben so vorbeikommt.“ Daher wurde sie wohl gezielt ausgewählt.
Sind es die selben Tätern?
Doch nicht nur in der Gemeinde Moritzburg sorgen Schmierereien für Aufregung. In Großenhain gibt es derzeit eine ganze Serie, von der unter anderem der Brunnen auf dem Markt betroffen ist. Am Wochenende war zudem der gerade erst eingeweihte Spielplatz in Badnähe verunstaltet worden.
Was dabei auffällt: Sowohl in Moritzburg als auch in Reichenberg und Großenhain wurde dabei Spray mit einem fast identisch aussehenden blauen Farbton verwendet. Was natürlich Zufall sein kann. Denn die Schrift ähnelt sich eher nicht. Allerdings könnte das auch darauf hinweisen, dass mehrere Täter gemeinsam unterwegs sind.