SZ + Radebeul
Merken

Was tun, wenn’s brennt und das Wasser knapp ist?

Die Moritzburger Feuerwehren haben im dörflichen Teil des Ortes ein Szenario geübt, das dort im Ernstfall zu einem echten Problem werden könnte.

Von Sven Görner
 3 Min.
Teilen
Folgen
Löschangriff von der Leiter und vom Boden. Nicht immer kam aus den Rohren so viel Wasser wie gewollt.
Löschangriff von der Leiter und vom Boden. Nicht immer kam aus den Rohren so viel Wasser wie gewollt. © Norbert Millauer

Moritzburg. geöffneten Tore der großen Scheune des Dreiseiten-Hofes an der Kötzschenbrodaer Straße in Moritzburg in die Höhe. Über dem Gebäude sind schwarze Wolken zu sehen. Um 17.27 Uhr heult am Freitagabend die Sirene auf dem Feuerwehrgerätehaus und auch die Piepser der Kameraden rufen zum Einsatz. Alarmiert werden zudem die Reichenberger Ortswehr und wenig später die drei übrigen der Großgemeinde: Boxdorf, Friedewald und Steinbach. Auch die Radebeuler Drehleiter wird zur Unterstützung nach Moritzburg geschickt.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!