Merken

Mühlenturbine wird repariert

Seit fast einem Jahr läuft in Lohmen nur eine Turbine. Für die Gemeinde geht damit wichtiges Geld verloren.

Teilen
Folgen
© Archivfoto: Marko Förster

Von Carina Brestrich

Lohmen. Erst die eine, jetzt die andere: Seit rund einem Jahr erzeugt die Daubemühle in Lohmen nur mit halber Kraft Strom. Eine der beiden Turbinen, die das Herzstück der gemeindeeigenen Wasserkraftwerks bilden, ist außer Betrieb. Die Ursache liegt im Getriebe. Nach mehr als 20 Jahren Betrieb ist dies verschlissen, muss repariert werden.

Laut Bürgermeister Jörg Mildner (CDU) soll dies noch in diesem Monat geschehen. Eine Turbinenfirma aus Olbernhau wird sich dann der Maschine widmen. Rund 47 000 Euro muss die Gemeinde dafür aufbringen. Fördermittel gibt es für die Arbeiten nicht. Wie viel Geld der Gemeinde durch den Betrieb mit nur einer Turbine durch die Lappen gegangen sind, kann der Bürgermeister nicht sagen. Noch länger allerdings will die Gemeinde aber nicht warten . „Das Wasserangebot war in den vergangenen Monaten überraschend gut.“ Für die Reparatur wird das Wasserkraftwerk zeitweise ganz außer Betrieb gestellt, da während der Demontage der einen Turbine die andere abgestellt werden muss.

Die Daubemühle lief schon einmal nur mit halber Kraft. Beim Hochwasser 2013 war die Welle der anderen Turbine beschädigt worden. Danach stand sie fast ein Jahr lang still. Etwa 50 000 Euro kostete die Reparatur, die komplett aus Fördermitteln gezahlt wurde. Mit der Daubemühle werden im Jahresschnitt etwa 500 000 Kilowatt produziert und ins Stromnetz eingespeist.