Merken

Musik, Tanz, Märchen und viel mehr

Es soll noch einmal ein tolles Sommerwochenende werden. Also raus in die Natur. Feste in der Region locken zu Tanz, Musik und jeder Menge Spaß.

Teilen
Folgen
© privat

Es soll noch einmal ein tolles Sommerwochenende werden. Also raus in die Natur. Feste in der Region locken zu Tanz, Musik und jeder Menge Spaß. Schließlich feiert nicht jeder am Sonnabend Schuleingang. Man kann sich beim Stauseefest in Bautzen, beim Forstfest in Kamenz oder bei der Transnaturale am Bärwalder See vergnügen. Wir haben noch mehr Tipps fürs Wochenende.

7 Tipps für ein erlebnisreiches Wochenende

Tanzen am Stausee  Bautzen. Am Sonntag wird am Stausee in Bautzen getanzt. Beim FirleTanz Open Air ist für alles gesorgt: eine große Tanzfläche, Essen, Getränke und natürlich allerhand gute Musik. An den Plattentellern steht an diesem Nachmittag Marc DePulse. Der Leipziger veröffentlichte 2014 seine erste Single „No need to worry“ und ist auch international bekannt. Außerdem sorgen der Dresdner Moritz Schlieb, DAT aka Dusk & Alec Trique und Ken:Tucky dafür, dass die Tanzfläche immer gut gefüllt ist. Der Eintritt ist frei.
Tanzen am Stausee Bautzen. Am Sonntag wird am Stausee in Bautzen getanzt. Beim FirleTanz Open Air ist für alles gesorgt: eine große Tanzfläche, Essen, Getränke und natürlich allerhand gute Musik. An den Plattentellern steht an diesem Nachmittag Marc DePulse. Der Leipziger veröffentlichte 2014 seine erste Single „No need to worry“ und ist auch international bekannt. Außerdem sorgen der Dresdner Moritz Schlieb, DAT aka Dusk & Alec Trique und Ken:Tucky dafür, dass die Tanzfläche immer gut gefüllt ist. Der Eintritt ist frei.
Party, Licht und Feuerwerk Bärwalder See.  Am Sonnabend gegen 21.30 Uhr ist es soweit. Dann werden wieder Zehntausende Menschen auf die Kühltürme des Boxberger Kraftwerkes blicken. Vom Landschaftskunstwerk „Ohr“ am Bärwalder See aus werden die mit Hilfe von Lasern in ein Lichtkunstwerk verwandelt. Dieses Spektakel ist seit Jahren der Höhepunkt des Licht-Klang-Festivals Transnaturale. Das hat sich in den vergangenen Jahren vom künstlerischen Anspruchs-Ereignis zum Volksfest gewandelt. Wer dabei Sonnabend nach den Lasern noch Lust auf mehr Licht hat, kann ab 23.30 Uhr ein Höhenfeuerwerk mit Musik genießen. Auf dem Sonnabend-Programm stehen auch ein Städtewettbewerb, Zumba, Party mit Musik aus den 1990er  Jahren und eine Präsentation historischer Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen „Insel Classic“, eine Aktion,  bei der rund 150 Gefährte erwartet werden. Am Sonntag lädt der Verein  zum Tag des offenen Schlosses ein. Besucher können das eigentlich nicht zugängliche Uhyster Herrenhaus besuchen. Zudem läuft 10 bis 18 Uhr ein Kunst-, Antik- und Gartenmarkt auf der Schlossinsel Uhyst. Sonntag treten zudem das Orchester Lausitzer Braunkohle (11 Uhr zum Frühschoppen), eine Jugend- & Jazzdance-Gruppe, eine Tanzgruppe 50 plus sowie der Kolping Chor Wittichenau auf.
Party, Licht und Feuerwerk Bärwalder See. Am Sonnabend gegen 21.30 Uhr ist es soweit. Dann werden wieder Zehntausende Menschen auf die Kühltürme des Boxberger Kraftwerkes blicken. Vom Landschaftskunstwerk „Ohr“ am Bärwalder See aus werden die mit Hilfe von Lasern in ein Lichtkunstwerk verwandelt. Dieses Spektakel ist seit Jahren der Höhepunkt des Licht-Klang-Festivals Transnaturale. Das hat sich in den vergangenen Jahren vom künstlerischen Anspruchs-Ereignis zum Volksfest gewandelt. Wer dabei Sonnabend nach den Lasern noch Lust auf mehr Licht hat, kann ab 23.30 Uhr ein Höhenfeuerwerk mit Musik genießen. Auf dem Sonnabend-Programm stehen auch ein Städtewettbewerb, Zumba, Party mit Musik aus den 1990er Jahren und eine Präsentation historischer Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen „Insel Classic“, eine Aktion, bei der rund 150 Gefährte erwartet werden. Am Sonntag lädt der Verein zum Tag des offenen Schlosses ein. Besucher können das eigentlich nicht zugängliche Uhyster Herrenhaus besuchen. Zudem läuft 10 bis 18 Uhr ein Kunst-, Antik- und Gartenmarkt auf der Schlossinsel Uhyst. Sonntag treten zudem das Orchester Lausitzer Braunkohle (11 Uhr zum Frühschoppen), eine Jugend- & Jazzdance-Gruppe, eine Tanzgruppe 50 plus sowie der Kolping Chor Wittichenau auf.
Sommerfete für die Familie Dresden.  Beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden erwartet die Besucher am Sonntag ein vielfältiges Informations- und Mitmachprogramm. Gartenbesitzer können sich fachkundigen Rat zur Bodenverbesserung und Pflege von Pflanzen holen. Kinder finden Bastel- sowie Spielangebote, die Umweltbibliothek lädt zum Schmökern ein. Ein vegetarischer Imbiss und Getränke runden das Angebot ab. 11 bis 18 Uhr im Botanischen Garten
Sommerfete für die Familie Dresden. Beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden erwartet die Besucher am Sonntag ein vielfältiges Informations- und Mitmachprogramm. Gartenbesitzer können sich fachkundigen Rat zur Bodenverbesserung und Pflege von Pflanzen holen. Kinder finden Bastel- sowie Spielangebote, die Umweltbibliothek lädt zum Schmökern ein. Ein vegetarischer Imbiss und Getränke runden das Angebot ab. 11 bis 18 Uhr im Botanischen Garten
Party mit Prinzessinnen Hermsdorf. Märchenhafter Besuch ist morgen im Schlosspark in Hermsdorf (bei Radeberg) zu Gast. Die Prinzessinnen Cinderella, Schneewittchen, Rapunzel und Arielle erwarten alle Kinder zu einer Prinzessinnenparty. Sie findet von 10 bis 12 Uhr statt. Dabei können die Kinder mit ihren königlichen Hoheiten gemeinsam singen und tanzen. Natürlich sind auch Fotos mit ihnen möglich. „Wir würden uns freuen, wenn die Kinder auch verkleidet sind und vielleicht eine kleine Krone tragen. Das ist aber keine Bedingung“, sagt Silke Ohrnberger.  Nach Angaben der Organisatorin der Prinzessinnenparty soll auch etwas gearbeitet werden. „Gemeinsam mit den Kindern wollen wir den Park reinigen.“ Die Putzaktion der Schloßpark-Gesellschaft findet schon ab 9 Uhr statt. Der Eintritt zu der Party ist frei. Auch am Abend wird im Schlosspark  gefeiert. Ab 19 Uhr treten die Greenpeckers aus Dresden auf.
Party mit Prinzessinnen Hermsdorf. Märchenhafter Besuch ist morgen im Schlosspark in Hermsdorf (bei Radeberg) zu Gast. Die Prinzessinnen Cinderella, Schneewittchen, Rapunzel und Arielle erwarten alle Kinder zu einer Prinzessinnenparty. Sie findet von 10 bis 12 Uhr statt. Dabei können die Kinder mit ihren königlichen Hoheiten gemeinsam singen und tanzen. Natürlich sind auch Fotos mit ihnen möglich. „Wir würden uns freuen, wenn die Kinder auch verkleidet sind und vielleicht eine kleine Krone tragen. Das ist aber keine Bedingung“, sagt Silke Ohrnberger. Nach Angaben der Organisatorin der Prinzessinnenparty soll auch etwas gearbeitet werden. „Gemeinsam mit den Kindern wollen wir den Park reinigen.“ Die Putzaktion der Schloßpark-Gesellschaft findet schon ab 9 Uhr statt. Der Eintritt zu der Party ist frei. Auch am Abend wird im Schlosspark gefeiert. Ab 19 Uhr treten die Greenpeckers aus Dresden auf.
Das Forstfest startet Kamenz. Freitagabend beginnt das Kamenzer Forstfest. Punkt 18 Uhr öffnen sich die Tore des Festplatzes im Spittelforst. 88 Schausteller, Imbissbudenbetreiber und Bierzelte laden sieben Tage lang zu Livemusik, Rummel, Schlemmereien und Höhepunkten ein.  Freitag und Sonnabend präsentiert die „Schweizer Baude“ DJ „N. D.“ (Velvet Wittenberg) am Mischpult; am Sonntag führt dort ab 15.30 Uhr das „Rabatz uppentheater“ Rotkäppchen auf. Bei „Bier-Schulze“ am Pavillon rocken am Freitag „Die dreckigen Weihnachtsschlüpfer“, Sonnabend und Dienstag spielt „Electrona 73“, am Sonntag die „Nord*Stern Partyband. Im Schulzelt kann man Sonnabend und Mittwoch zu Musik vom Schlagerservice Gelenau abtanzen. Festplatz geöffnet : Fr, 18-3 Uhr, Sa 14-3 Uhr, So 13- 0.30 Uhr; Mo-Mi 13-0.30 Uhr, Do 14-21 Uhr. Die Festumzüge laufen Montag 13 und Donnerstag 13.30 Uhr. Mittwoch gibt es ein großes Höhenfeuerwerk.
Das Forstfest startet Kamenz. Freitagabend beginnt das Kamenzer Forstfest. Punkt 18 Uhr öffnen sich die Tore des Festplatzes im Spittelforst. 88 Schausteller, Imbissbudenbetreiber und Bierzelte laden sieben Tage lang zu Livemusik, Rummel, Schlemmereien und Höhepunkten ein. Freitag und Sonnabend präsentiert die „Schweizer Baude“ DJ „N. D.“ (Velvet Wittenberg) am Mischpult; am Sonntag führt dort ab 15.30 Uhr das „Rabatz uppentheater“ Rotkäppchen auf. Bei „Bier-Schulze“ am Pavillon rocken am Freitag „Die dreckigen Weihnachtsschlüpfer“, Sonnabend und Dienstag spielt „Electrona 73“, am Sonntag die „Nord*Stern Partyband. Im Schulzelt kann man Sonnabend und Mittwoch zu Musik vom Schlagerservice Gelenau abtanzen. Festplatz geöffnet : Fr, 18-3 Uhr, Sa 14-3 Uhr, So 13- 0.30 Uhr; Mo-Mi 13-0.30 Uhr, Do 14-21 Uhr. Die Festumzüge laufen Montag 13 und Donnerstag 13.30 Uhr. Mittwoch gibt es ein großes Höhenfeuerwerk.
Wilthen feiert Stadtfest mit Pumphut Wilthen. Auf dem Festgelände neben dem Stadtbad steigt vom Freitag bis zum Sonntag das  Wilthener Stadtfest. Bereits am Freitag um 19.30 Uhr treffen sich die Pumphutfreunde, die man an ihrem besonderen Hut erkennt. Um 20 Uhr wird die Pumphut-Riesenfahne ausgerollt. Am Sonnabend wird um 16 Uhr zum Familienprogramm die aus dem Fernsehen bekannte Frau Puppendoktor Pille erwartet. Ab 20 Uhr findet die Fox-Party-Nacht statt. Dabei sind Angelika Martin, Jolly Jumper und die Bad Boys Blue zu erleben. Am Sonntag gibt es nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst einen Frühschoppen mit Blasmusik aus Prag. Um 14.30 Uhr startet ein buntes Familienprogramm, gestaltet von den Wilthener Schulen, Schlagersängerin Katrin, Partyband Fresh & Fun sowie Alberto di Febo aus Italien. Beim Sonntagskonzert ab 19 Uhr sind Stargast Andrea Jürgens sowie Phil Stewman zu erleben. Das Fest endet mit einem Feuerwerk um 22.30 Uhr.
Wilthen feiert Stadtfest mit Pumphut Wilthen. Auf dem Festgelände neben dem Stadtbad steigt vom Freitag bis zum Sonntag das Wilthener Stadtfest. Bereits am Freitag um 19.30 Uhr treffen sich die Pumphutfreunde, die man an ihrem besonderen Hut erkennt. Um 20 Uhr wird die Pumphut-Riesenfahne ausgerollt. Am Sonnabend wird um 16 Uhr zum Familienprogramm die aus dem Fernsehen bekannte Frau Puppendoktor Pille erwartet. Ab 20 Uhr findet die Fox-Party-Nacht statt. Dabei sind Angelika Martin, Jolly Jumper und die Bad Boys Blue zu erleben. Am Sonntag gibt es nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst einen Frühschoppen mit Blasmusik aus Prag. Um 14.30 Uhr startet ein buntes Familienprogramm, gestaltet von den Wilthener Schulen, Schlagersängerin Katrin, Partyband Fresh & Fun sowie Alberto di Febo aus Italien. Beim Sonntagskonzert ab 19 Uhr sind Stargast Andrea Jürgens sowie Phil Stewman zu erleben. Das Fest endet mit einem Feuerwerk um 22.30 Uhr.
Faust-Premiere im Theater Hohnstein. Die Hohnsteiner Puppenspiele Detlef Heinichen zeigen am Sonnabend im Max-Jacob-Theater die Premiere von „Dr. Johannes Faust – ein altes deutsches Marionettenspiel“ ganz im Sinne des Volkstheaters als turbulenten Reigen nach Streben und Wissen, die teuflische Verbindung mit Mephisto und natürlich die Eskapaden der Kasperfigur Hans Wurst. 22. August, 20 Uhr, Max-Jacob-Theater Hohnstein; Eintritt: 12/erm. 8 Euro
Faust-Premiere im Theater Hohnstein. Die Hohnsteiner Puppenspiele Detlef Heinichen zeigen am Sonnabend im Max-Jacob-Theater die Premiere von „Dr. Johannes Faust – ein altes deutsches Marionettenspiel“ ganz im Sinne des Volkstheaters als turbulenten Reigen nach Streben und Wissen, die teuflische Verbindung mit Mephisto und natürlich die Eskapaden der Kasperfigur Hans Wurst. 22. August, 20 Uhr, Max-Jacob-Theater Hohnstein; Eintritt: 12/erm. 8 Euro