Merken

Nach Schnee und Glätte: Verkehrslage ruhiger

Der Winter hat in Sachsen nur ein kurzes Intermezzo gegeben, Bahn- und Autofahrer können vorerst aufatmen. Plusgrade lassen selbst im Gebirge den Schnee schmelzen.

Teilen
Folgen

Leipzig. Nach den Winterkapriolen vom Sonntag hat sich die Verkehrslage in Sachsen zu Wochenbeginn wieder beruhigt. Schon in der Nacht zum Montag gab es nach Angaben der Polizei keine schweren wetterbedingten Unfälle oder größeren Verkehrsbehinderungen. Bis auf kleinere Karambolagen mit Blechschaden im morgendlichen Berufsverkehr war die Lage ruhig. Allerdings wirkte das Chaos am Frankfurter Flughafen nach. So fielen in Leipzig/Halle zwei und in Dresden drei Flüge aus, wie ein Sprecher der Mitteldeutschen Flughafen AG in Leipzig sagte.

In Leipzig/Halle betraf es zwei Starts nach Frankfurt am Main, in Dresden wurden wegen der Bedingungen am Zielort am Morgen zwei Flüge in die Hessen-Metropole sowie einer nach Amsterdam (Niederlande) annulliert. Schon die Hinflüge der Maschinen aus Frankfurt waren ausgefallen. Davon abgesehen rollte es bei Plusgraden nach Plan. Auch bei der Bahn kam es nur vereinzelt zu Verzögerungen - wegen Problemen andernorts, wie ein Sprecher in Leipzig sagte. „Es dauert eben, bis sich der Fahrplan normalisiert.“

Am Sonntag hatten Schneefall und Glätte auch in Sachsen für Unfälle gesorgt, mit überwiegend glimpflichem Ausgang. Allein in Leipzig registrierte die Polizei innerhalb von knapp vier Stunden etwa 100 Zusammenstöße. Der kleine Wintereinbruch war aber schnell vorbei, mehrere Tiefs schoben wärmere Luft in den Freistaat. „Sachsen ist aus dem Frostbereich heraus“, sagte eine Meteorologin vom Deutschen Wetterdienst. Selbst auf dem 1215 Meter hohen Fichtelberg wurde am Montag ein Grad plus gemessen, im Tiefland stiegen die Werte auf bis zu sieben Grad. (dpa)

>>> Die Wetteraussichten für Sachsen