Nachhaltige IT: hochwertige Business-Laptops schonen die Umwelt 

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer stärker an Bedeutung - die meisten Menschen sind sich im Klaren darüber, dass die Ressourcen auf unserem Planeten endlich sind. 

Teilen
Folgen
Bildautor: CreamosValor / Spanien
Bildautor: CreamosValor / Spanien

Während nachhaltiges Denken aus Sicht der Konsumenten vor allem bei Energieerzeugung und Lebensmitteln zunehmend in den Fokus rückt, bleibt das Thema „elektronische Geräte“ häufig unberücksichtigt - was kaum begründet ist. Wer auf hochwertige IT aus zweiter Hand setzt, spart nicht nur viel Geld und erhält solide Business-Geräte, die Umwelt wird auch maximal geschont. Welche Vorteile haben Refurbished-Laptops und PCs?

Business-IT mit extra langer Lebensdauer

Viele technische Geräte unterliegen einem derart schnelllebigen Entwicklungsprozess, dass schon nach ein bis zwei Jahren ein Austausch erfolgt. Insbesondere bei Laptops oder PCs ist dies eigentlich gar nicht erforderlich. Insbesondere Großunternehmen wie Banken oder Versicherungen tauschen pauschal alle zwei Jahre ihre Laptops aus - unabhängig davon, wie es um den technischen Zustand bestellt ist. Dabei handelt es sich üblicherweise um besonders hochwertige Business-Geräte von namenhaften Herstellern wie Lenovo, HP oder Dell, die neue nur für einen vierstelligen Euro-Betrag erhältlich sind. Diese Laptops finden sich nicht beim Elektronikdiscounter, weil private Konsumenten kaum dazu bereit sind, einen solchen Aufpreis für die hohe Leistungsfähigkeit und die gute Qualität zu bezahlen.

IT für den Anschluss vollen Einsatz aus zweiter Hand

Dabei sind die Vorzüge aus Sicht der Nachhaltigkeit durchaus von Bedeutung: ein robustes spritzwassergeschütztes Gehäuse überlebt auch einen Sturz, die Komponenten sind gut erreichbar und lassen sich austauschen, das Tippgefühl der wertigen Tastatur ist einem günstigen Neugerät deutlich überlegen. Außerdem ist es bei den hochwertigen Thinkpads, Elitebooks und Lattitudes durchaus üblich, dass sich der Akku nach einigen Jahren problemlos tauschen lässt. Preislich vergleichbare neue Geräte verfügen üblicherweise über einen fest verbauten Stromspeicher, der die Lebensdauer des Gerätes von vornherein limitiert. Zudem darf nicht außen vor gelassen werden, dass bei den teuren Business-Geräten üblicherweise die schnellsten und leistungsfähigsten Prozessoren verwendet werden, sodass diese auch nach einigen Jahren der Nutzung für sämtliche Alltagsaufgaben vollkommen ausreichend sind.

Anbieter auf Vertrieb hochwertiger Business-Laptops spezialisiert

Der Anbieter Greenpanda beispielsweise hat sich darauf spezialisiert, diese Art von Geräten in größerer Stückzahl aufzukaufen, aufwendig aufzubereiten und gründlich zu testen. Nach einer Reinigung und Generalüberholung kommen ausschließlich Geräte, die sich als neuwertig bezeichnen lassen, wieder in den Verkauf - selbstverständlich mit einer einjährigen Garantie. Auf diese Weise können sich Endkunden sicher sein, dass sie ein hochwertiges und langlebiges Produkt erhalten, auch wenn sie nur einen Bruchteil des Originalpreises gezahlt haben. Beachtet werden sollte auch, dass eine insgesamt deutlich höhere Lebensdauer zu erwarten ist, als bei einem günstigen neuen Gerät. Auch die Reparatur oder der Austausch von Teilen ist ist meist ohne großen Aufwand und dadurch sehr günstig möglich. Businesskunden sind besonders anspruchsvoll, weshalb die Hersteller auch benötigte Ersatzteile über einen langen Zeitraum vorrätig halten. Außerdem werden aktuelle Betriebssysteme unterstützt, sodass sich die refurbished angebotenen Laptops auch mit aktueller Software ausstatten lassen.

Umfangreiche Ausstattung

Eine weitere Besonderheit der Geräte besteht darin, dass die Ausstattung üblicherweise besonders umfangreich ausfällt. Merkmale wie Tastaturbeleuchtung, UMTS- oder LTE-Modem sind genauso häufig anzutreffen wie extra große Akkus oder viele Anschlüsse. Wer seinen Laptop beispielsweise zum Präsentieren verwendet, wird sich auch heute noch über einen konventionellen VGA-Anschluss freuen, auch klassische optische Laufwerke finden sich zumeist in den Business-Geräten. Wer sich für ein solches Produkt entscheidet, handelt also so nachhaltig, wie’s irgendwie möglich ist. Er verhindert, dass überhaupt ein neues Gerät für ihn produziert werden muss - eine bessere Schonung der Umwelt ist gar nicht möglich.