In Leipzig läuft die Energiewende von der Kohle zum grünen Wasserstoff: Ein modernes Gaskraftwerk geht ans Netz und Deutschlands größte Solarthermieanlage wird gebaut.
Seit 25 Jahren sind die alten Braunkohleanlagen des ehemaligen Ernst-Thälmann-Heizkraftwerks im Leipziger Süden stillgelegt. Nun aber wird auf dem Areal neben dem S-Bahnhof Connewitz ein neues Kraftwerk gebaut. Die rostbraunen Stahlplatten für einen gigantischen Wasserspeicher mit 32 Metern Durchmesser sind schon rund 30 Meter in die Höhe gewachsen – und haben erst die Hälfte der künftigen Größe erreicht. Im Hintergrund ragen zwei weiße Schornsteine mit goldgelben Kronen in den Himmel.