Bischofswerda. Karin Grundmann – vielen besser unter ihrem früheren Namen Karin Barber bekannt – ist seit vielen Jahren die Vorsitzende des Bischofswerdaer Wandervereins. Unterm Dach des Vereins bietet die Demitzerin ab März im Bischofswerdaer Gesundheitsstudio Balance zwei Kurse an. Gedacht sind sie vor allem für ältere Menschen.
Ab dem 50. Lebensjahr lassen Muskelkraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Beweglichkeit nach. Die zertifizierten Gesundheitskurse sind Teil des Programmes „Sport pro Gesundheit“, erläutert Karin Grundmann, Sie sollen helfen, fit und mobil im Alter zu bleiben. Sie werden nur von lizensierten Übungsleitern der Sportvereine durchgeführt und finanziell gefördert.
Der Kurs Sturzprophylaxe und Sturzprävention soll den Teilnehmern mögliche Ursachen von Stürzen aufzeigen und Risikofaktoren vermindern. Nicht selten ist ein Sturz der Beginn einer eingeschränkten Selbstständigkeit. In dem Zehn-Wochen-Kurs werden Bewegungsideen für den Alltag vermittelt. „Muskeln und Gelenke brauchen Bewegung, um bis ins hohe Alter kraftvoll und beweglich zu bleiben. In einfachen leicht durchführbaren Übungen wird diese Funktionsfähigkeit des Körpers trainiert, vor allem Beinmuskeln, Arm- und Schultermuskeln sowie die Rücken- und Bauchmuskulatur soll gefestigt und aufgebaut werden“, sagt Karin Grundmann. Praktische Sportkleidung wird empfohlen. Der Kurs beginnt am 15. März, 9.30 Uhr. Die Teilnehmergebühr für die zehn Veranstaltungen beträgt 100 Euro und wird nach Angaben der Organisatorin zum Teil von den Krankenkassen erstattet.
Das Alltags-Trainings-Programm (ATP) zeigt, wie mehr Bewegung in den Alltag integriert werden kann, um die Gesundheit aktiv zu fördern. In dem zwölf Wochen umfassenden Kurs erfahren die Teilnehmer, wie leicht es ist, den Alltag drinnen und draußen als Übungs- und Trainingsmöglichkeit zu nutzen. „Dieses Programm eignet sich ideal als Gesundheitstraining für Anfänger oder Wiedereinsteiger, Sportbekleidung ist nicht erforderlich“, so Karin Grundmann. Die Teilnehmer erhalten Tipps, wie die Gesundheit tagtäglich schon mit wenigen Änderungen gefördert werden kann, indem zum Beispiel vorhandene Gegenstände im Haushalt oder in der Natur trainingswirksam eingesetzt werden. Kursbeginn ist am 15. März, 11 Uhr. Dieser erste Kurs ist für angemeldete Teilnehmer kostenfrei. (SZ)
Anmeldung unter 0174-9696720