Freital
Merken

Neue Parkplätze für Wohngebiete

Nach einem Beschluss des Stadtrates soll das Rathaus die chaotischen Zustände in manchen Vierteln eindämmen.

Von Tobias Winzer
 2 Min.
Teilen
Folgen
Wer neu in Freital baut, soll zukünftig auch an genug Parkplätze denken.
Wer neu in Freital baut, soll zukünftig auch an genug Parkplätze denken. © Archiv/Daniel Schäfer

Die Stadtverwaltung soll mehr für die Verkehrssicherheit an Parkplätzen tun, bestehende Halteverbote sollen konsequent auch ausgeschildert werden und Bauherrn sollen künftig beim Schaffen von Parkplätzen in die Pflicht genommen werden – das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen. Die Räte folgten damit einem Antrag der CDU.

Ursprünglich hatte sich der Antrag nur auf eine bestimmte Problemstelle bezogen – auf das Wohngebiet Wurgwitzer Straße/Gustav-Klimpel-Straße/Kurt-Heilbut-Straße. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden sind die Parkplätze auf der Wurgwitzer Straße komplett belegt. Die Autofahrer weichen auf die Kurt-Heilbut-Straße aus, wo zwar Halteverbot herrscht, dies aber nicht ausgeschildert ist.

Weil in dem Gebiet weitere Neubauten geplant sind, hatte die CDU vorgeschlagen, ein schon befestigtes Grundstück an der Ecke Wurgwitzer Straße/Kurt-Heilbut-Straße zu einem öffentlichen Parkplatz zu machen. Stattdessen sollte das Halteverbot auf der Kurt-Heilbut-Straße ausgeschildert werden.

Mit diesem konkreten Vorschlag konnte sich die Fraktion in den Vorberatungen allerdings nicht durchsetzen. Mit dem geänderten Antrag sollen nun Lösungen für weitere Problemstellen in der Stadt gefunden werden. Die Stadträte machen der Verwaltung dabei Vorschläge, welche Stellen im Stadtgebiet vor allem berücksichtigt werden müssten.

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/freital vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden. Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter