Merken

Neue Tagespflege öffnet erst im Januar

Wegen Verzögerungen beim Bau und der Abnahme müssen die Gäste noch warten. Zuvor gibt es noch einen Tag der offenen Tür.

Teilen
Folgen
© Dietmar Thomas

Von Sylvia Jentzsch

Hartha. Die künftigen Gäste der Tagespflege des ambulanten Pflegedienstes „Pflege mit Herz“ müssen sich noch etwas gedulden. Der Eröffnungstermin verschiebt sich auf Januar. Wann genau, kann die Geschäftsführerin der Einrichtung Petra Schreiter noch nicht sagen. Es sind nicht nur die Bauarbeiten, die wegen der Witterung nicht pünktlich beendet werden konnten. Es sei auch wegen der Feiertage und urlaubsbedingt schwierig gewesen, mit den Behörden einen zeitnahen Abnahmetermin zu finden, so Petra Schreiter. Schließlich sollen die Gäste der Tagespflege optimale Bedingungen finden, wenn diese eröffnet wird. Zuvor würde es auf jeden Fall einen Tag der offenen Tür geben, damit sich alle Harthaer und Interessierten die Einrichtung anschauen können. Bis dahin sind auf dem Gelände noch einige Kleinigkeiten zu erledigen. Zurzeit wird gerade der Eingangsbereich in Ordnung gebracht.

Die Tagespflege ist für Menschen gedacht, die nicht mehr zu Hause zurechtkommen und ihren Alltag nicht allein gestalten können. Dabei geht es nicht nur um Senioren. Der ambulante Pflegedienst „Pflege mit Herz“ hat die Tagespflege für 17 Gäste bauen lassen. Dabei handelt es sich um eine teilstationäre Einrichtung.

Die Tagesgäste werden in der Einrichtung von montags bis freitags voraussichtlich in der Zeit von 8 bis 16 Uhr betreut. Sie werden entweder von Verwandten oder einem Hol- und Bringedienst zur Betreuung und wieder nach Hause gebracht.

Die Tagespflege ist ebenerdig und somit auch für Gäste mit Beeinträchtigungen zu erreichen. Entstanden sind drei Ruhe- und Therapieräume sowie Funktionsräume wie die sanitären Anlagen, ein Pflegebad, Schwesternzimmer und Lagerräume. Auch an eine Küchenzeile wurde bei den Planungen gedacht. Denn die Gäste der Tagespflege sollen die Möglichkeit erhalten, ihren Alltag, den sie von daheim kennen, auch in der Einrichtung fortzusetzen. Das heißt, sie backen Kuchen, bereiten Salat zu oder decken den Tisch. Auch Feierlichkeiten wie Geburtstage sollen gemeinsam vorbereitet und begangen werden. Geplant sind ebenso thematische Veranstaltungen. Der Aufenthalt im Freien ist jederzeit möglich. Die großzügig geplante Terrasse bietet den Gästen allen Komfort, um bei entsprechendem Wetter ihre Freizeit im Freien zu gestalten. Sie können sowohl eigene Ideen einbringen oder bekommen Anregungen von den Betreuungskräften, die sich um den Tagesablauf kümmern. Kulinarisch versorgt werden die Gäste, bis sie wieder nach Hause gebracht oder abgeholt werden.

Mit der Inbetriebnahme der Tagespflege benötigt der ambulante Pflegedienst auch sechs zusätzliche Mitarbeiter. Dazu gehören Pflegekräfte, Pflegeassistenten und Betreuer. „Bis auf eine Hauswirtschafterin haben wir das Personal schon zusammen“, so Petra Schreiter.

In das Vorhaben investiert der Pflegedienst „Pflege mit Herz“ 850 000 Euro. Fördergeld gibt es nicht. „Wir wissen, dass der Bedarf da ist, denn es gibt schon viele Nachfragen“, so Petra Schreiter. Aufgenommen werden Gäste, die mindestens den Pflegegrad eins haben.