Neuschnee im Osterzgebirge

Da staunten am Montagabend die Leute im oberen Osterzgebirge, als sie zum Himmel schauten. Dicke Schneeflocken schwebten gegen 18 Uhr vom Himmel.
In diesem Jahr machen die Eisheiligen offensichtlich ihrem Namen alle Ehre. Das Thermometer fiel immer mehr Richtung Nullpunkt. Auf Dächern, Autoscheiben und Wiesen bildete sich langsam eine dünne Schneeschicht.
Auch die blühenden Obstbäume hüllten sich in ein weißes Kleid. Allerdings war der Schneefall nicht so kräftig, dass der Straßenverkehr darunter litt. Zudem war es noch zu warm für verschneite Fahrbahnen. Diese blieben zur Erleichterung der Kraftfahrer, die natürlich schon lange mit Sommerreifen unterwegs sind, frei.
Die Gartenbesitzer bangen dagegen und hoffen, dass das Thermometer nicht zu tief fällt und es Frost gibt. Im Osterzgebirge sieht man die Sache ohnehin gelassen, denn mit Schnee muss man hier auch im Mai noch rechnen.