Neustadt: Parkplätze einfacher zu finden

In Zusammenarbeit mit dem Dresdner Planungsbüro Ruairi O’Brien Architektur. Licht. Raumkunst. plant die Stadt Neustadt die Erneuerung des touristischen Leitsystems. Durch das Projekt soll eine bessere Orientierung für Gäste gewährleistet werden.
Ziel ist es unter anderem eine eigene Stadtidentität zu schaffen und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Neben einem Innenstadtleitsystem, einem Parkleitsystem gibt es zukünftig ein Leitsystem in jedem einzelnen Ortsteil. Damit soll der Charakter der Stadt als attraktiver Wirtschafts- und Investitionsstandort gefestigt, der Tourismus gefördert und die Attraktivität der Region gesteigert werden, heißt es aus dem Rathaus.
Das neue Leitsystem soll aber nicht an den Einwohnern vorbei geplant werden. Aus diesem Grund liegt das Konzept für jedermann zur Einsicht im Rathaus, im Amt für Stadtentwicklung und Bauwesen, Markt 24, zu den allgemeinen Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 03596 569260, aus.
Anschlagtafeln für Vereine bleiben
Geplant ist zunächst in diesem Jahr die Innenstadt auszustatten. Im kommenden Jahr werden dann die acht Ortsteile mit integriert. Festgelegt wurden bereits die farbliche Gestaltung, die entsprechenden Piktogramme und die Aufstellflächen. Im Stadtzentrum werden die Wegweiser an allen Einfallstraßen integriert, die zum Markt führen und in den Ortsteilen größtenteils Dorfzentren gewählt, wo sich jetzt schon Bekanntmachungstafeln befinden. Das Leitsystem selbst besteht aus zwei Teilen. Zum einen sind das Wegweiser mit Piktogrammen, die zum Beispiel auf die Einkaufs- und Parkmöglichkeiten, Geldautomaten, Apotheken und ähnliches hinweisen, wie auch auf Spielplätze, Museen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten. Auch Tipps für Rad- oder Wanderwege sind so möglich. Die Grundfarbe dieser Wegweiser wird Grau sein sowie blaue und gelbe Elemente wie die Stadtfarben von Neustadt enthalten.
Ein zweiter Teil des Leitsystems besteht zusätzlich aus einer Stadtkarte, einem Parkleitsystem sowie Tafeln für öffentliche Bekanntmachungen. Diesen zweiten Teil gibt es in verschiedenen Kombinationen. Die Informationen werden jeweils in Deutsch, Tschechisch und Englisch zu finden sein.
Geplant ist neben der öffentlichen Bekanntmachungstafel auch ein Teilbereich, wo Vereine ihre Informationen anbringen können. Die hölzernen Anschlagtafeln für Vereinsmitteilungen in den Ortsteilen bleiben erhalten beziehungsweise werden erneuert. (SZ/web)