Der Tischschmuck stammt aus dem VEB Kunstblume Sebnitz. Dort wurden zum Beispiel zu Weihnachten Wattefrüchte für Gestecke gedreht, künstliche Tannenzweige hergestellt und vieles mehr. Das Geschirr stammt aus dem ehemaligen Kaufhaus Simon in Neustadt, welches bis in die 60er-Jahre auf der Böhmischen Straße existierte. Das Service zieren Neustädter Motive auf der Vorderseite. Mit dieser Szene wird derzeit der Besucher in der neuen Ausstellung "Sind die Lichter angezündet - Weihnachten in der DDR" im Stadtmuseum Neustadt begrüßt.