Merken

Neustart für Löbauer Zoohandlung

Das Geschäft hat eine neue Inhaberin und lockt mit einem erweiterten Angebot und einem lustigen Vogel.

Teilen
Folgen
© Matthias Weber

Von Birgit Hollstein

Löbau. Hallo!“, ruft Leo in der Zoohandlung in der Schulgasse – und erhält diesmal keine Antwort. „Keiner da?“, fragt er weiter, wendet dabei den Kopf in alle Richtungen. Und das, obwohl den ganzen Tag außer den Kunden zumindest eine Person in seiner Nähe ist: Gundula Tempel. Sie ist seit Oktober 2017 die neue Inhaberin der Zoohandlung in der Schulgasse, nachdem Joachim Benitz Ende September in Rente gegangen ist. Er hat ihr das Geschäft verkauft. Allerdings durfte sein Leo hier wohnen bleiben. Leo ist ein rabenschwarzer Star, ein Beo, der in der freien Natur in Südasien beheimatet ist. „Leo lockt gleichzeitig die Leute an“, sagt Gundula Tempel über den Vogel, der in einem großen Käfig im Verkaufsraum sitzt.

Und es ist gut, dass er diese Arbeit unbewusst übernimmt. Denn es kursierte in der Stadt seit einer Weile das Gerücht, dass die Zoohandlung vielleicht schließen würde und keinen Nachfolger findet. Frau Tempel hat sich die Entscheidung, das Geschäft zu übernehmen, nicht leicht gemacht und gezögert. Seit März 2007 arbeitete sie hier als Verkäuferin. Deshalb und der Tierfreunde wegen wollte sie, dass die Verkaufsstelle erhalten bleibt. Das bedeutete nicht nur eine neue berufliche Herausforderung. Vor allem muss der Kaufpreis abgezahlt werden. Hinzu kommt, dass sie mit den Preisen auf den Supermärkten nicht mithalten kann. Dafür hat sie ein großes Sortiment für die Besitzer von Hunden, Katzen, Vögeln, Fischen und Nagetieren im Angebot. „Alles, was die Tiere brauchen“, sagt sie scherzhaft. „Eine Wohnung (Käfig), Futter und Spielzeug.“

All das sollen die Kunden in hellen Räumen und gut übersichtlich vorfinden. Also räumte sie ein wenig um, so dass zum Beispiel der Hundeliebhaber alles auf einen Blick sieht, was sein vierbeiniger Freund gebrauchen könnte. Rechts, in einem etwas abgegrenzten lichten Raum liegen die Dinge, die für Nagetiere, für Hase, Meerschwein, Maus und Hamster wichtig sind. Daneben kommen die Katzenliebhaber auf ihre Kosten.

Und Leo fand seinen Platz in der Mitte der Verkaufsfläche, vor den Artikeln für seine gefiederten Gefährten. In dem kleinen Raum, gegenüber dem Eingang ist ein Hundestudio geplant. Dieses wird dann die Tochter von Frau Tempel übernehmen. Das wird Anfang des kommenden Jahres neu in der Zoohandlung sein. Hundebesitzer können dann bei ihr einen Termin vereinbaren. Und noch ein weiteres Angebot kommt hinzu: Sollte nach einem Einkauf ein Transport in die eigenen vier Wände zum Problem werden, steht Kunden ein Lieferservice in einem Umkreis von 30 Kilometern zur Verfügung. Auch die Öffnungszeiten haben sich geringfügig geändert.

Für die kommende Zeit hofft Gundula Tempel aber erst einmal, dass etwas anderes in Angriff genommen wird: Die Bemalung an dem Schaufenster muss weg. Sie möchte es neu dekorieren, sodass Vorübergehende schon durch das Fenster einen kleinen Einblick in den Laden erhalten und Leo nicht mehr allein für Kundschaft sorgen müsste. So schön wie die jetzige Bemalung auch aussehen mag, mit den Palmen, dem Meer und den Fischen, aber sie raubt den Räumen den Lichteinfluss. „Wenn das bis zum Wichteltag am 3. Dezember klappen würde, wäre das schön“, sagt sie. Auch die Tür der Zoohandlung wird am Wichteltag für Besucher geöffnet sein.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Mittwoch: 9 bis 13 Uhr, Sonnabend: 9 bis 12 Uhr