SZ + Görlitz
Merken

Karussell aus dem Stadtpark dreht sich jetzt in Kaltwasser

Lange hat es gedauert, das Karussell im Kinderspielpark zum Laufen zu bringen. Aber zum Saisonstart steht es bereit - mit einem Novum.

Von Steffen Gerhardt
 2 Min.
Teilen
Folgen
Das historische Karussell aus dem Stadtpark Görlitz dreht sich nach seiner Rekonstruktion jetzt in Kaltwasser.
Das historische Karussell aus dem Stadtpark Görlitz dreht sich nach seiner Rekonstruktion jetzt in Kaltwasser. © Kinderspielpark

Da werden bei Eltern sowie Oma und Opa Erinnerungen wach, wenn sie vor dem Kinderkarussell stehen, das die neue Attraktion im Kinderspielpark Kaltwasser ist. Denn 70 Jahre hat es gut auf dem Buckel, besser auf den Zahnrädern - und nun dreht es sich wieder zur Freude junger und ältere Besucher.

Seit Donnerstag ist der Kinderspielpark in Kaltwasser wieder geöffnet. Inhaber Peter Kuhnt hätte sich besseres Wetter für den Start in die neue Saison gewünscht, aber das kann er nicht beeinflussen. Trotzdem freut er sich auf das, was er vor allem seinen kleinen Besuchern bis zehn Jahre bieten kann. Auf rund 5.000 Quadratmetern stehen rund 45 Spielmöglichkeiten zur Verfügung.

Im Park hat sich wieder einiges getan - und viele Helfer haben den Chef dabei unterstützt. Noch im vergangenen Jahr entstand das "Dschungelland" aus dem ehemaligen und immer wieder undichten Bootsteich. Statt mit Wasser ist das Becken jetzt mit feinem Sand befüllt - als ein Fingerzeig auf den Klimawandel und dass es immer trockener wird.

Für Radler einen Rastplatz

Ab diesem Jahr ist der Kinderspielpark nicht nur Anlaufpunkt für Familien, sondern auch für Radtouristen. "In der Vergangenheit machten auch Radler bei mir Halt, um eine Pause einzulegen und sich zu stärken", berichtet Peter Kuhnt. Nun haben sie einen eigenen Bereich am Eingang, um Rast zu machen und sie brauchen keinen Eintritt dafür zu bezahlen. Dieser ist für die Parkbesucher um 50 Cent zum Vorjahr gestiegen. Fünf Euro sind jetzt pro Person fällig. Kinder zahlen ab dem zweiten Lebensjahr.

Kostenlos ist das Karussell, das nur mit Muskelantrieb funktioniert. "Eine Person zum Anschieben ist notwendig, damit das Karussell sich dreht", erklärt der Parkbesitzer. Der Elektromotor wurde nicht wieder in Gang gebracht. Das spart nicht nur Kosten, auch die regelmäßige Kontrolle der Elektrik ist nicht notwendig. Vor drei Jahren hat Peter Kuhnt das zu der Zeit marode Karussell angeboten bekommen. Görlitzer werden das noch aus ihrem Stadtpark kennen, wo es sich über Jahrzehnte gedreht hat. Nach der Wende ging das gute Stück an eine Familie in Biehain, bevor es schließlich im Freizeitpark zu neuem Leben erweckt wurde.

"Zwei Winter hat es gebraucht, bis alle Figuren und Fahrzeuge repariert und farblich neu gestrichen waren", sagt Peter Kuhnt. Parallel mussten die mechanischen Teile wieder zum Laufen gebracht werden und ein neues Dach darauf. Auch wenn Peter Kuhnt so einen Aufwand kein zweites Mal betreiben möchte, eines ist ihm sicher: die Freude der Kinder auf dem sich wieder drehenden Karussell.

Der Kinderspielpark hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An den Wochenenden, in den Ferien und an Feiertagen ist bis 18 Uhr geöffnet.

https://kinderspielpark-kaltwasser.de/