SZ + Niesky
Merken

Digitalisierung: Niesky legt schon vor den Ferien los

Weil Firmen knapp sind und die Zeit drängt, wird in der Grundschule eher als geplant mit den Arbeiten begonnen. Das läuft nicht ganz geräuschlos ab.

Von Frank-Uwe Michel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Johannes Gerhardt, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma ETN, verlegt Leitungen für die Digitalisierung in der Grundschule Niesky. Das geschieht hier schon vor Ferienbeginn.
Johannes Gerhardt, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma ETN, verlegt Leitungen für die Digitalisierung in der Grundschule Niesky. Das geschieht hier schon vor Ferienbeginn. © André Schulze

Niesky kümmert sich um die Digitalisierung seiner Schulen. Der Technische Ausschuss des Stadtrates hat dazu mehrere Aufträge vergeben, von denen die Grundschulen in Niesky und See sowie die Oberschule in Niesky profitieren sollen.

So wird die sogenannte passive technische Infrastruktur - gemeint sind Kabel und Dosen - im Wert von reichlich 36.000 Euro an der Grundschule See von der telecom Görlitz GmbH installiert. Das gleiche Aufgabenpaket stemmt die Elektro-Technik Niesky (ETN) GmbH an der Oberschule Niesky. Hier beträgt das Volumen knapp 48.000 Euro. Beides soll innerhalb der Sommerferien passieren.

Für die gleichen Arbeiten an der Grundschule Niesky lag nach Abschluss des öffentlichen Ausschreibungsverfahrens kein Angebot vor. Weil aber die Digitalisierung wichtig ist und Niesky sie unbedingt abgesichert wissen möchte, schob die Kommune eine beschränkte Ausschreibung hinterher. Nur die ETN gab hierzu ein Angebot ab - allerdings mit der Maßgabe, es wegen sonst gut gefüllter Auftragsbücher schon vor den Schulferien erfüllen zu können.

Digitale Verteiltechnik für 121.500 Euro in den Schulen

Oberbürgermeisterin Kathrin Uhlemann informierte die Stadträte darüber, holte sich ihr Einverständnis ein und vergab den Auftrag. So werden bereits jetzt parallel zum Unterricht - allerdings meist versetzt zu den Lernzeiten - Dosen und Kabel von Mitarbeitern des Nieskyer Unternehmens verlegt. Der Auftragswert beträgt etwa 48.000 Euro.

Mit der Lieferung und Installation der sogenannten aktiven technischen Infrastruktur in den drei Schulen beschäftigt sich die Netfox AG aus Kleinmachnow. Sie kümmert sich für insgesamt rund 121.500 Euro um die Verteiltechnik. Die Finanzierung der gesamten Maßnahmen erfolgt zu 100 Prozent durch den Bund aus Mitteln zur digitalen Ausstattung der Schulen.