Einblicke in Orgelbau und Biogaserzeugung

Der Dorfclub Ödernitz lädt am Sonnabend zu seinem traditionellen Dorffest wieder ein. Zwei Jahre musste der Verein mit seiner Veranstaltung pausieren. 2019 konnten noch 780 Jahre Ödernitz gefeiert werden, im Jahr darauf sorgte die Pandemie für eine Unterbrechung.
Am Sonnabendnachmittag sollen nicht nur Spaß und Vergnügen im Mittelpunkt stehen. Die Ödernitzer wollen auch zeigen, was ihr Ort an Landwirtschaft und Gewerbe bietet. Zwei Betriebe öffnen ihre Türen, zum einen ist das die Jänkendorfer Agrar GmbH. Sie lädt zu Führungen zur Biogasanlage und in die Milchviehanlage in Ödernitz ein. Erstmals zu so einem Anlass öffnet Johannes Soldan seine Werkstatt für Klavier- und Orgelbau und führt Interessierte durch sein Reich. Dabei hat er einiges zu erzählen über die Königin der Instrumente. Die Führungen sind ab Festbeginn um 15 Uhr möglich.
Wieder mit dabei sind die Lanz-Bulldog-Freunde aus Ödernitz. Ihre Traktoren mit dem unverkennbaren lauten Geräusch werden zu Festbeginn durch Ödernitz knattern und sich anschließend zur Schau stellen. Das Landleben spielt sich dabei nicht nur auf dem Trecker ab. Eine handbetriebene Dreschmaschine werden die Lanz-Bulldog-Freunde ebenso zum Laufen bringen. Während diese alte Technik die großen Besucher begeistern wird, ist für die Kleinen mit Schminken, Hüpfburg, Basteln und Knüppelkuchen backen für Abwechslung gesorgt.
Der Dorfclub wartet dieses Mal mit einer Neuigkeit auf: Eine Tombola für Alt und Jung, berichtet Vorsitzender Klaus Wilde. Der Verein hat in den vergangenen Wochen verschiedene Sachpreise gekauft, die am Sonnabend verlost werden. Die Ortswehr wird nicht nur den Grill übernehmen, sondern auch den Kindern spielerisch zeigen, wie sie mit Wasser löschen. Zum Abschluss gibt es auf dem Festplatz den Sommernachtstanz ab 20 Uhr mit Diskothek und einer Überraschung.