Großer Sprung bei Waldhufens Kita-Gebühren

Mit erhöhten Beiträgen für die Betreuung ihrer Kinder müssen die Eltern in Waldhufen rechnen. Der Gemeinderat stimmte in seiner März-Sitzung einer Erhöhung zu. Sie wird ab dem 1. Juni wirksam.
Für die vertragliche Vollzeitbetreuung in der Krippe werden statt bisher 170 Euro künftig 190 Euro fällig. Im Kindergarten kostet der Platz zehn Euro mehr, 100 Euro sind ab Juni zu zahlen. Die Hortbetreuung steigt von monatlich 55 auf 60 Euro. Das bedeutet, dass Eltern für ihr Krippenkind jährlich bis zu 240 Euro mehr bezahlen müssen, für den Kindergarten die Hälfte.
Die Gemeinde verweist auf die gestiegenen Ausgaben anhand der jährlichen Abrechnung der Betriebskosten und darauf, dass seit gut acht Jahren die Elternbeiträge stabil geblieben sind. Um eine monatliche Erhöhung von bis zu 20 Euro künftig zu vermeiden, sprach sich der Gemeinderat dafür aus, die Elternbeiträge alle zwei Jahre auf den Prüfstand zu stellen und wenn erforderlich, anzugleichen. Denn gegenwärtig drücken nicht nur die zu erwartenden höheren Betreuungskosten den Eltern auf ihre Geldbörse.
Die Gemeinde unterhält das Kinderschloss in Jänkendorf mit Krippe und Kita, den Kindergarten "Pfiffikusse" in Nieder Seifersdorf und den Hort neben der Grundschule in Nieder Seifersdorf.